Struvitsteine bei Katzen – Symptome und Behandlung. Struvitsteine werden vom Tierarzt diagnostiziert. Die bestmöglichen Therapien bei Struvitsteine werden mit dem Katzenbesitzer erörtert.
Struvitsteine bei Katzen
Struvitsteine erkennen und behandeln
Bei Verdacht auf Struvitsteine notieren Sie ihre Beobachtungen und behandeln Sie ihre Katze nach tierärztlicher Anweisung!
Struvitstein ist die häufigste Art der Harnsteine bei Katzen
und Hunden und kann mit erheblichen Begleitsymptomen einhergehen. Betroffen sind vor allem kleine Hunderassen, kastrierte, männliche und übergewichtige Tiere sowie die
Katzenrassen
- Birma
- Somali
- Perser
- Britisch
- Blaue und Ragdoll.
Zudem treten Struvitsteine häufiger bei jungen als bei alten Tieren auf.
Struvitsteine beim Haustier erkennen
Struvitsteine und –Grieß reizt die Blase und Harnröhre, in der Folge entstehen schmerzhafte und schwächende Entzündungen. Diese können mit Fieber, Schmerzen beim Harnabsatz und einem druckempfindlichen Bauchraum einhergehen. Auch häufiger Harndrang kann ein Symptom für Struvitsteine sein. Seltener können Struvitsteine eine Verstopfung der Harnröhre und in der Folge einen Harnstau erzeugen, dies ist als Notfall zu betrachten und bedarf einer sofortigen tierärztlichen Betreuung.
Während von Struvitsteine betroffene Katzen beim Harnabsatz häufig vor Schmerz schreien,
leiden Hunde meist stiller.
Daher sollte auf plötzliche Änderungen wie matte
- Abgeschlagenheit
- erhöhtes Schlafbedürfnis
- Unruhe
- Fressunlust
- blutiger Urin
- oder gar sichtbare Steinchen und
- Grieß im Urin
genauestens geachtet werden.
Struvitsteine bei Katze und Hund behandeln
Die Steinbildung innerhalb der harnleitenden Organe wird als Urolithiasis bezeichnet und
bedarf aufgrund möglicher Risiken und der starken Auswirkungen auf das Allgemeinbefinden in jedem Fall einer umgehenden tierärztlichen Behandlung.
Struvitsteine entstehen durch eine Übersättigung des Harns mit Magnesium, Phosphat und Ammonium und einem zu basischen pH-Wert.
Ein Auflösen der Struvitsteine durch eine medikamentöse und diätunterstützte Ansäuerung des Harns ist meistens möglich.
Diese Therapie ist jedoch erst sinnvoll, wenn Zusammensetzung und Steinart durch eine Laboruntersuchung des Urins zweifelsfrei bestätigt wurden.
Bei der Vermeidung einer erneuten Bildung von Struvitsteinen haben sich regelmäßige Kontrollen des pH-Wertes im Urin, spezielles Diätfutter und bei Bedarf eine Zugabe von Vitamin C als wirksam erwiesen.
Eine dauerhafte Verminderung der Aufnahme von Phosphat, Ammonium und Magnesium ist nur durch eine Umstellung des Futters zu erreichen, magnesiumarme Kost und eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr sind bei der Behandlung von Struvitsteinen daher unerlässlich.

Das könnte Dich auch interessieren:

CBD für Katzen ★ Tierheilpraktiker – neu 1a Katzencbd terpenfrei
CBD für Katzen wird von vielen Katzenbesitzern gerne gegeben. Ob vom Tierheilpraktiker oder vom Tierarzt - CBD Tropfen für Katzen finden immer mehr Beachtung in ganzheitlicher Medizin. CBD Tropfen für Katzen von Hempmate sind terpenfrei, gut verträglich und sehr...

Katzen vergesellschaften ► wow – wenn 1 Katze einsam ist
Katzen vergesellschaften ist eine Herausforderung der besonderen Art. CBD für Katzen kann zwar hervorragend die seelische Balance von von Katzen tiefenwirksam unterstützen, aber soziale Kontakte sind Grundvorraussetzung für die Gesundheit. Katzen vergesellschaftenWenn...
Steffen Janetzko CBD in Nürnberg
ruf´ einfach an ☎ 0911-2774588

CBD für Katzen
Menschen gesucht, die Erfahrungen gemacht haben, die sie teilen wollen. Wenn Du CBD Öl für Katzen verwendest, hast Du hier die Möglichkeit anderen Katzenhaltern von Deinen Erfahrungen zu berichten.
Als Dankeschön gibt es für jeden veröffentlichten Erfahrungsbericht 1Fl. CBD Öl für Katzen ohne Terpene
Du erreichst mich unter support@marion-schanne.de
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung.
> online shop <