Nachteile von CBD: Was du wirklich wissen solltest

CBD wird oft als harmlos dargestellt. Aber es gibt echte Nachteile und Risiken, die du kennen solltest – für dich und für deine Katze. Hier erfährst du konkret, welche Nebenwirkungen auftreten können, wann Vorsicht geboten ist und wie du Risiken minimierst.

Häufige Nebenwirkungen

CBD verursacht bei vielen Menschen nur leichte Effekte, aber Nebenwirkungen kommen vor. Typisch sind Müdigkeit, trockener Mund, Durchfall und Appetitveränderungen. Manche berichten von niedrigem Blutdruck oder Schwindel, besonders bei höheren Dosen. Bei Katzen können Magen-Darm-Probleme, Lethargie oder verändertes Verhalten auftreten. Wenn dein Tier schlapp wirkt oder das Fressverhalten stark ändert, sofort die Gabe stoppen und den Tierarzt kontaktieren.

Wichtig: Viele Probleme hängen mit Dosierung und Produktqualität zusammen. Billige Öle können Verunreinigungen, zu viel THC oder ungenaue Dosierungsangaben enthalten – das erhöht das Risiko unerwünschter Effekte.

Wechselwirkungen und besondere Risiken

CBD beeinflusst Leberenzyme (CYP450). Das kann die Wirkung anderer Medikamente verstärken oder abschwächen. Wenn du regelmäßig Medikamente nimmst – z. B. Blutverdünner, Antidepressiva oder Antiepileptika – sprich zuerst mit deinem Arzt. Gleiches gilt für Haustiere: Viele Tiermedikamente werden in der Leber abgebaut und können mit CBD interagieren.

Schwangere und stillende Personen sollten CBD vermeiden. Für Babys, Kleinkinder und sehr alte Menschen gibt es nur wenig verlässliche Daten. Bei chronischen Leber- oder Nierenerkrankungen ist besondere Vorsicht nötig – hier kann CBD die Organbelastung verändern.

Noch ein Risiko: Fehlkennzeichnung. Studien zeigen, dass einige Produkte deutlich mehr THC oder andere Cannabinoide enthalten als angegeben. Das kann zu unerwarteten psychoaktiven Effekten oder rechtlichen Problemen führen. Achte auf Laborzertifikate (COA) von unabhängigen Testlabors.

Außerdem existieren synthetische Cannabinoide und neue Derivate (z. B. HHC, THCP). Diese Stoffe sind oft schlechter erforscht und können stärkere Nebenwirkungen haben. Kaufe nur klare, getestete Produkte von seriösen Herstellern.

Wie vermeidest du Probleme? Fang niedrig an: Eine niedrige Anfangsdosis testen und über Tage beobachten. Bei Tieren unbedingt mit dem Tierarzt Rücksprache halten und nur speziell für Tiere formulierte Produkte verwenden. Schau dir Laborberichte an, vermeide unklare Hersteller und kombiniere CBD nicht ohne Absprache mit verschreibungspflichtigen Medikamenten.

CBD kann helfen, aber es ist kein Wundermittel ohne Preis. Wer Risiken kennt und vorsichtig vorgeht, reduziert die Nachteile deutlich. Bei Unsicherheiten immer Fachleute fragen.

Was sind die Vor- und Nachteile von CBD für Katzen?
Leonie Fichtner 20 November 2023 0 Kommentare

Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass Sie auf meinem Blog gelandet sind. In diesem Beitrag befassen wir uns mit einem sehr ansprechenden und vielschichtigen Thema: Die Vor- und Nachteile von CBD für unsere geliebten Katzen. Wir werden tiefer in die vielfältigen Vorteile dieser natürlichen Substanz eintauchen und Klarheit über die potenziellen Risiken schaffen. Hoffentlich hilft Ihnen diese Info, fundiertere Entscheidungen hinsichtlich der Gesundheit Ihrer Katze zu treffen. Freuen Sie sich auf aufschlussreiche Informationen!

Weiterlesen