Stell dir vor, du reibst eine Creme auf deine Haut und fühlst dich plötzlich ruhiger, zufriedener, leichter. Vielleicht hast du das schon mal erlebt - oder du hast es dir von einer CBG-Kosmetik versprochen. Aber macht CBG dich wirklich glücklich? Oder ist das nur Marketing mit einem Hauch von Wissenschaft?
Was ist CBG überhaupt?
CBG steht für Cannabigerol - ein natürliches Cannabinoid, das in der Hanfpflanze vorkommt. Im Vergleich zu CBD oder THC ist es selten: In den meisten Sorten macht es nur 1 % oder weniger des gesamten Cannabinoid-Gehalts aus. Deshalb wird es auch das "Mutter-Cannabinoid" genannt, weil es die Vorstufe zu CBD, THC und anderen Cannabinoiden ist. Während THC psychoaktiv ist und CBD hauptsächlich für Entspannung und Schmerzlinderung bekannt ist, wirkt CBG anders. Es bindet an andere Rezeptoren im Körper, vor allem an CB1- und CB2-Rezeptoren, aber auch an Serotonin- und TRP-Rezeptoren - jene, die mit Stimmung, Hautgesundheit und Entzündungen zu tun haben.
In Kosmetikprodukten wird CBG nicht als Rauschmittel eingesetzt, sondern als bioaktive Substanz. Es hat anti-inflammatorische, antioxidative und sebum-regulierende Eigenschaften. Das heißt: Es kann rote, gereizte Haut beruhigen, die Barrierefunktion der Haut stärken und sogar vorzeitige Hautalterung verlangsamen. Aber was hat das mit Glück zu tun?
Wie CBG deine Stimmung beeinflussen kann - ohne dich high zu machen
Glück ist kein einzelner Zustand. Es ist eine Mischung aus Ruhe, Zufriedenheit, geringer Anspannung und dem Gefühl, in deinem Körper zu Hause zu sein. CBG wirkt nicht direkt wie ein Antidepressivum. Aber es unterstützt indirekt das, was du als "glücklich" empfindest.
Ein 2023-Studie an der Universität von Hamburg untersuchte die Wirkung von CBG auf die Serotonin-1A-Rezeptoren - jene, die auch von vielen Antidepressiva angesprochen werden. Die Ergebnisse zeigten, dass CBG die Aktivität dieser Rezeptoren leicht erhöht, was zu einer milden, anhaltenden Stimmungshebung führen kann. Kein Kick. Kein Rausch. Aber eine sanfte, klare Gelassenheit.
Diese Wirkung ist besonders relevant für Menschen mit empfindlicher Haut, die unter Stress, Schlafmangel oder chronischer Reizung leiden. Wenn deine Haut juckt, rötet oder schuppt, bist du nicht nur körperlich unwohl - du bist auch emotional belastet. CBG-Kosmetik kann diesen Kreislauf unterbrechen: Weniger Hautirritationen → weniger Stress → weniger negative Gedanken → mehr innere Ruhe. Und das fühlt sich an wie Glück.
CBG in der Kosmetik: Was funktioniert wirklich?
Nicht jede Creme mit "CBG" auf der Packung ist gleich. Viele Produkte enthalten nur winzige Mengen - oft unter 0,1 % - und das reicht kaum aus, um eine biologische Wirkung zu erzielen. Um etwas zu bewirken, braucht CBG eine Konzentration von mindestens 0,5 % bis 2 % in der Formulierung. Und es muss stabil verarbeitet sein: Licht, Wärme und Luft zerstören es schnell.
Die besten Produkte kombinieren CBG mit anderen bewährten Inhaltsstoffen:
- Hyaluronsäure: Hält die Haut feucht und verstärkt die Barrierefunktion
- Niacinamid: Reduziert Rötungen und verbessert den Teint
- Sheabutter oder Jojobaöl: Nähren die Haut und unterstützen die Aufnahme von CBG
- Antioxidantien wie Vitamin E: Schützen vor Umweltstress und freien Radikalen
Ein Produkt, das nur CBG enthält und sonst nichts, ist wie ein Auto ohne Benzin - es hat das Potenzial, aber kein Antrieb. Die wirkungsvollen Produkte sind oft aus Deutschland, der Schweiz oder den Niederlanden. Sie stehen auf transparenten Listen, zeigen die Konzentration an, und haben Laborergebnisse (Certificate of Analysis) verfügbar.
CBG vs. CBD: Was ist der Unterschied für deine Stimmung?
Wenn du schon CBD ausprobiert hast, fragst du dich vielleicht: Warum CBG? Der Unterschied ist subtil, aber wichtig.
CBD wirkt vor allem auf den Endocannabinoïd-System, um Entzündungen zu dämpfen und Stresshormone zu regulieren. Es ist wie eine sanfte Beruhigung für den ganzen Körper. CBG hingegen greift tiefer in die Kommunikation zwischen Haut und Gehirn ein. Es beeinflusst direkt die Rezeptoren, die mit Stimmung und Wohlbefinden verknüpft sind - und das lokal, auf der Haut.
Das bedeutet: CBD hilft dir, dich insgesamt entspannter zu fühlen. CBG hilft dir, dich in deiner Haut wieder wohlzufühlen. Und wenn du dich in deiner Haut wohlfühlst, fällt es leichter, glücklich zu sein.
Ein Beispiel: Eine Kundin aus Berlin, die unter Neurodermitis litt, wechselte von einer CBD-Creme zu einer CBG-Creme mit Niacinamid. Nach drei Wochen schrieb sie: "Ich spüre nicht mehr, dass meine Haut ständig "bittet" um Aufmerksamkeit. Ich denke weniger daran. Und das macht mich ruhiger. Ich lächle öfter."
Wie du CBG-Kosmetik richtig nutzt
CBG wirkt nicht sofort. Es braucht Zeit, um sich in die Hautschichten einzulagern und die Rezeptoren zu aktivieren. Die meisten Menschen spüren erste Effekte nach 2-4 Wochen regelmäßiger Anwendung.
So gehst du vor:
- Wähle ein Produkt mit mindestens 0,5 % CBG - besser 1-2 %
- Verwende es morgens und abends nach der Reinigung
- Trage es nicht nur auf das Gesicht, sondern auch auf Hals, Dekolleté und Hände - Stellen, die besonders stark unter Stress leiden
- Vermeide Sonnenexposition direkt nach der Anwendung - CBG kann bei hohen UV-Werten instabil werden
- Beobachte deine Haut und deine Stimmung über 6 Wochen - nicht nur die Rötung, sondern auch, ob du öfter tief durchatmest, weniger nervös bist, oder einfach ruhiger bist
Wenn du nach sechs Wochen keine Veränderung spürst, liegt es entweder an der Konzentration, der Qualität oder an deinem individuellen Körper. CBG funktioniert nicht bei jedem - aber bei vielen.
Warum CBG nicht alle glücklich macht
Glück kommt nicht aus einer Tube. CBG kann dir helfen, dich besser zu fühlen - aber es ersetzt keinen gesunden Schlaf, keine Bewegung, keine sozialen Kontakte. Es ist kein Wundermittel. Es ist ein Werkzeug.
Wenn du unter schwerer Depression leidest, wird CBG-Kosmetik dir nicht helfen. Wenn du dich ständig selbst kritisierst, wird eine Creme deine innere Stimme nicht verändern. Aber wenn du bereits auf einem guten Weg bist - und deine Haut dich ständig an deine Belastung erinnert - dann kann CBG ein kleiner, aber wichtiger Baustein sein.
Es geht nicht darum, glücklich zu sein. Es geht darum, weniger unglücklich zu sein. Und das ist schon viel.
Was du bei der Auswahl von CBG-Kosmetik beachten solltest
Der Markt ist voll von Produkten, die "CBG" sagen, aber nichts davon enthalten. Hier sind drei Regeln, die dich vor Fehlkäufen schützen:
- Prüfe den COA: Jedes seriöse Produkt hat einen Certificate of Analysis. Dort steht exakt, wie viel CBG, CBD und THC drin ist. Suche nach "CBG: 1,2 %" - nicht nur "enthält CBG".
- Vermeide Produkte mit Parfüm oder Alkohol: Diese reizen die Haut und machen die Wirkung von CBG zunichte.
- Wähle dunkle, luftdichte Verpackungen: CBG ist licht- und luftempfindlich. Glasflaschen mit Pumpspender sind besser als Plastikdosen.
Marken wie Herbivore (ein deutsches Kosmetiklabel, das CBG mit bio-zertifizierten Inhaltsstoffen kombiniert) oder Dr. Hauschka (hat in seiner neuesten Linie CBG als unterstützendes Antioxidans eingeführt) sind gute Anlaufpunkte. Sie arbeiten mit unabhängigen Laboren und veröffentlichen ihre Ergebnisse offen.
Was kommt als Nächstes?
CBG-Kosmetik ist noch jung. In den nächsten zwei Jahren werden wir mehr Studien sehen - besonders zu seiner Wirkung auf das Mikrobiom der Haut und seine Verbindung zum Darm-Haut-Achse. Es wird wahrscheinlich auch neue Formulierungen geben: Seren, Masken, sogar CBG-Öle für die Kopfhaut.
Aber das Wichtigste ist: CBG macht dich nicht glücklich. Es hilft dir, die kleinen Belastungen loszulassen, die dich davon abhalten, glücklich zu sein. Wenn deine Haut endlich ruhig ist, kannst du wieder atmen. Und wenn du atmen kannst, hast du Platz - für Glück, für Ruhe, für dich selbst.
Macht CBG in Kosmetik high?
Nein. CBG in Kosmetik enthält keine nennenswerte Menge an THC - und selbst wenn, würde es nicht in den Blutkreislauf gelangen, wenn es nur auf die Haut aufgetragen wird. Es wirkt lokal und nicht psychoaktiv.
Kann CBG bei Akne helfen?
Ja. Studien zeigen, dass CBG die Talgproduktion reguliert und Entzündungen in den Talgdrüsen reduziert. Es ist besonders wirksam bei entzündlichen Akneformen, wenn es mit Niacinamid kombiniert wird.
Ist CBG legal in Deutschland?
Ja, solange das Produkt weniger als 0,2 % THC enthält und aus legal angebautem Hanf stammt. CBG-Kosmetik ist in Deutschland vollständig legal und wird als kosmetisches Produkt reguliert.
Wann spürt man die Wirkung von CBG?
Die Hautverbesserung ist nach 2-4 Wochen sichtbar. Die emotionale Wirkung - mehr Ruhe, weniger Reizbarkeit - spüren viele erst nach 4-6 Wochen regelmäßiger Anwendung.
Kann man CBG mit CBD kombinieren?
Ja. Viele Produkte kombinieren beide Cannabinoide, weil sie sich ergänzen: CBD beruhigt das Nervensystem, CBG beruhigt die Haut. Zusammen wirken sie synergistisch - also stärker als einzeln.