Du überlegst, CBD für deine Katze zu testen? Viele Katzenhalter berichten von weniger Stress, besserem Schlaf und weniger Schmerzen. Aber CBD ist kein Wundermittel — es hilft manchen Katzen, anderen kaum. Wichtig ist: richtig dosieren, auf Qualität achten und mit dem Tierarzt sprechen.
Beginne immer klein. Eine praktische Faustregel: Starte mit 0,1–0,25 mg CBD pro kg Körpergewicht, zweimal täglich. Beobachte 3–7 Tage. Wenn keine Wirkung sichtbar ist, erhöhe langsam auf 0,5 mg/kg zweimal täglich. Manche Katzen brauchen bis zu 1 mg/kg – aber nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt.
Gib Öl am besten direkt ins Maul oder auf ein kleines Leckerli. Viele Katzen lassen sich das Öl auf die Pfote oder in Nassfutter geben. Wichtig: konsistente Zeiten und eine klare Dosis. Notiere, wie viel du gibst und wie deine Katze reagiert.
Wähle Produkte ohne merkbaren THC-Anteil. THC kann für Katzen gefährlich sein. Achte auf "THC-frei" oder deutlich unter gesetzlichen Grenzwerten. Bevorzuge CO2-Extraktionen oder schonende Verfahren und suche nach einem COA (Laborbericht) vom Hersteller. Der Bericht zeigt CBD-Gehalt, mögliche Rückstände und Verunreinigungen.
Zwischen Vollspektrum, Broad-Spectrum und Isolat: Vollspektrum enthält viele Cannabinoide, manchmal Spuren THC. Broad‑Spectrum hat mehrere Cannabinoide, aber kein THC. Isolat ist reines CBD. Für Katzen empfehlen viele Halter ein Broad‑Spectrum-Produkt oder ein getestetes Isolat, um THC-Risiken zu vermeiden.
Weitere Qualitätsmerkmale: klare Inhaltsstoffliste, keine künstlichen Aromen, geeignete Trägeröle (z. B. MCT- oder Hanföl) und eine für Haustiere formulierte Konzentration.
Beobachte mögliche Nebenwirkungen: leichte Müdigkeit, veränderter Appetit oder Durchfall können auftreten. Meist sind diese Effekte mild und verschwinden nach kurzer Zeit. Wenn deine Katze ungewöhnlich schwach wirkt, stark erbricht oder Krampfanfälle hat, kontaktiere sofort den Tierarzt.
CBD kann mit Medikamenten interagieren, die über die Leber verstoffwechselt werden (CYP450-Enzyme). Wenn deine Katze Medikamente nimmt — besonders Antiepileptika oder starke Schmerzmittel — besprich CBD unbedingt mit dem Tierarzt und lass ggf. Leberwerte kontrollieren.
Lagere CBD dunkel und kühl. Haltbarkeit variiert, aber geöffnetes Öl bleibt oft 6–12 Monate stabil. Notiere das Öffnungsdatum und entsorge Produkte, die ranzig riechen.
Kurz gesagt: CBD kann eine Option sein, aber teste vorsichtig, nimm hochwertige Produkte und sprich mit dem Tierarzt. So gibst du deiner Katze die besten Chancen auf positive Effekte ohne unnötige Risiken.
Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass Sie auf meinem Blog gelandet sind. In diesem Beitrag befassen wir uns mit einem sehr ansprechenden und vielschichtigen Thema: Die Vor- und Nachteile von CBD für unsere geliebten Katzen. Wir werden tiefer in die vielfältigen Vorteile dieser natürlichen Substanz eintauchen und Klarheit über die potenziellen Risiken schaffen. Hoffentlich hilft Ihnen diese Info, fundiertere Entscheidungen hinsichtlich der Gesundheit Ihrer Katze zu treffen. Freuen Sie sich auf aufschlussreiche Informationen!
Weiterlesen