Geschwollene Augen bei Katzen: schnelle Hilfe und sichere Tipps

Du siehst, dass das Auge deiner Katze angeschwollen ist – das kann beunruhigend sein. Geschwollene Augen haben viele Ursachen: Infektionen, Allergien, Verletzungen, Fremdkörper, verstopfte Tränendrüsen oder Zahnprobleme. Manchmal steckt nur ein harmloser Reiz dahinter, oft ist aber ein Tierarztbesuch sinnvoll. Hier erfährst du, was du sofort tun kannst und wann Hilfe dringend nötig ist.

Schnell-Check: Wann sofort zum Tierarzt?

Wenn das Auge stark angeschwollen ist, eitriger Ausfluss vorhanden ist, die Katze das Auge schließt, stark blinzelt oder Schmerz zeigt, ruf gleich den Tierarzt an. Ebenfalls kritisch: plötzliche Trübungen, Blut im Auge, deutlich veränderte Pupillen oder wenn die Katze Fieber hat oder apathisch wirkt. Diese Zeichen deuten auf schwere Entzündung, Verletzung oder inneres Problem hin.

Was du sofort tun kannst

Erstmal Ruhe bewahren. Halte die Katze sanft und vermeide hektische Bewegungen. Reinige vorsichtig mit steriler Kochsalzlösung (0,9% NaCl) und einem sauberen Tuch von außen nach innen. Benutze keine Wattestäbchen im Auge. Kalte oder lauwarme Kompressen können kurzfristig Schwellung und Schmerzen lindern. Leg keine menschlichen Augentropfen oder Medikamente ohne tierärztliche Freigabe ins Auge.

Verhindere, dass die Katze am Auge reibt. Ein Halskragen kann nötig sein, bis das Problem abgeklärt ist. Beobachte außerdem, ob sich das Andere Auge auch verändert – manche Infekte betreffen beide Augen.

Ursachen grob erklärt: Konjunktivitis (Bindehautentzündung) ist häufig und erzeugt Rötung, Ausfluss und Schwellung. Allergien führen zu tränen, Juckreiz und Schwellung. Fremdkörper oder Kratzer sind oft schmerzhaft und sollten untersucht werden. Chronische Tränenkanalprobleme zeigen eher einseitiges, wiederkehrendes Tränen.

Zur Vorbeugung: Sauber halten, Augen bei langhaarigen Katzen regelmäßig kontrollieren, Impfungen aktuell halten und Parasiten behandeln. Achte auch auf Zahngesundheit – Zahnabszesse können zu Schwellungen im Augenbereich führen.

CBD & geschwollene Augen: CBD-Produkte für Tiere sind ein Trend, aber für Augenentzündungen gibt es kaum belastbare Daten. Setze CBD nicht eigenmächtig am Auge ein. Manche CBD-Öle enthalten Spuren von THC oder andere Zutaten, die für Katzen schädlich sein können. Sprich immer mit deinem Tierarzt, bevor du CBD gibst. Wenn ein Tierarzt CBD empfiehlt, nutze nur geprüfte, THC-freie Produkte und halte dich an die Dosierung.

Fazit: Kleinere Reizungen kannst du zunächst mit Kochsalzlösung und Ruhe versorgen. Bei eitrigem Ausfluss, starken Schmerzen oder anderen Alarmzeichen zum Tierarzt. Vermeide Selbstmedikation mit Menschenmitteln oder unklaren CBD-Produkten. Bei Unsicherheit lieber kurz beim Tierarzt anrufen – das spart Stress für dich und deiner Katze.

Wie man geschwollene Augen durch Edibles loswird: Tipps und Tricks
Ferdinand Meyer 23 Juni 2024 0 Kommentare

Geschwollene Augen können nach dem Konsum von Edibles auftreten, was für viele Betroffene unangenehm ist. Dieser Artikel bietet hilfreiche Tipps und einfache Hausmittel, um diese Schwellungen zu reduzieren. Zudem wird auf Ursachen eingegangen und erklärt, wie man sie in Zukunft vermeiden kann.

Weiterlesen