Du willst CBD mitnehmen, weißt aber nicht, was im Handgepäck erlaubt ist oder ob das Zielland CBD akzeptiert? Kein Problem. Mit ein paar einfachen Regeln vermeidest du Ärger bei Kontrolleuren, Zoll oder der Sicherheit am Flughafen.
Prüf zuerst das Gesetz im Zielland. Manche Staaten wie Singapur, Indonesien oder die Vereinigten Arabischen Emirate haben strikte Regeln und verbieten CBD praktisch komplett. Innerhalb der EU gilt meist ein THC-Grenzwert von 0,2 %; in den USA ist 0,3 % üblich. Diese Werte können sich ändern – schau also mindestens 48 Stunden vor Abflug auf offizielle Seiten oder bei der Botschaft nach.
Dokumente sind nützlich: Bewahre Rechnung, Produktetikett und ein aktuelles Laborzertifikat (COA) griffbereit auf. Das COA zeigt den THC-Gehalt und hilft, Missverständnisse an der Grenze zu klären. Originalverpackung und Etiketten erhöhen die Glaubwürdigkeit.
Flugzeug: Flüssigkeiten im Handgepäck dürfen in der Regel nur bis 100 ml in einem durchsichtigen Beutel mitgeführt werden. Tinkturen sollten also in Flaschen mit maximal 100 ml sein. Elektrische Vaporizer und Ersatzbatterien gehören ins Handgepäck – viele Airlines verbieten Akkus im aufgegebenen Gepäck. Einige Fluglinien haben zudem eigene Regeln für E-Zigaretten und Vape-Carts; frag die Airline vorab.
Edibles können problematisch sein. Lebensmittel mit CBD werden in einigen Ländern als Nahrungsmittel oder sogar als kontrollierte Substanz betrachtet. Wenn möglich, verzichte auf essbare Produkte bei internationalen Reisen oder informiere dich genau über die Bestimmungen.
Lagerung: Leg CBD-Produkte in dein Handgepäck, nicht ins aufgegebene Gepäck. Hitze und Druck im Laderaum können die Qualität schädigen. Halte Tropfer, Pumpen und dicht schließende Behälter bereit, damit nichts ausläuft.
Dosierung unterwegs: Reise stresst oft den Körper. Probiere deine übliche Dosis vor dem Trip zu Hause aus, damit du weißt, wie du reagierst. Unterwegs lieber klein anfangen: niedrige Dosis beim ersten Einsatz, dann nach Bedarf erhöhen. Kombiniere CBD nicht mit Alkohol oder starken Schlafmitteln, wenn du noch aktiv sein musst.
Für Haustiere: Wenn du CBD für Katzen oder Hunde mitnimmst, nimm eine tierärztliche Bescheinigung mit und die Originalverpackung. Manche Länder verlangen zusätzliche Papiere für Tiermedikamente. Vergewissere dich außerdem, dass das CBD-Produkt für Tiere geeignet ist und wenig bis kein THC enthält.
Kurz und praktisch: Check Gesetze, nimm COA und Rechnung mit, verstaue alles im Handgepäck, vermeide Edibles bei strengen Zielen und teste die Dosis vorher. So bleibt die Reise stressfrei – und du hast dein CBD sicher dabei.
Als leidenschaftlicher Blogger und CBD-Liebhaber habe ich mir die Frage gestellt: Kann man mit CBD Keksen fliegen? In diesem Beitrag ergründe ich das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Ich beleuchte dabei die gesetzlichen Bestimmungen für das Fliegen mit CBD Keksen und gebe hilfreiche Tipps für das Reisen mit CBD. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Regelungen je nach Land variieren können. Machen Sie sich also auf eine interessante Reise durch die Welt des CBD mit mir gefasst.
Weiterlesen