Thujon Sicherheit: Was du wissen solltest

Thujon ist ein natürlicher Stoff aus Wermut (Artemisia absinthium) und kommt vor allem in Absinth vor. Lange Zeit wurde ihm eine starke, schädliche Wirkung zugeschrieben. Heute wissen wir: in normal konsumierten Mengen ist Thujon selten gefährlich, bei hohen oder unkontrollierten Dosen aber potenziell riskant.

Was macht Thujon? Es wirkt auf das zentrale Nervensystem und kann bei hohen Dosen Reizbarkeit, Zittern, Übelkeit, Verwirrung und in Extremfällen Krampfanfälle auslösen. Das Risiko steigt, wenn Thujon mit Alkohol, Medikamenten oder anderen Dämpfern des Nervensystems kombiniert wird.

Wer sollte besonders vorsichtig sein?

Vermeide Produkte mit Thujon, wenn du schwanger bist, stillst, epileptische Anfälle hattest oder Medikamente nimmst, die die Krampfschwelle senken (bestimmte Antidepressiva, Antipsychotika). Kinder und Menschen mit Leberproblemen sollten ebenfalls Abstand halten. Wenn du CBD oder andere Cannabinoide nutzt: die Kombination mit Alkohol oder anderen zentral wirkenden Substanzen erhöht das Risiko, also mische nicht gedankenlos.

Ein weiterer praktischer Tipp: Menschen mit Unsicherheit über Wechselwirkungen sollten vor Gebrauch ihren Arzt oder Apotheker fragen. Das gilt besonders bei gleichzeitiger Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente.

Wie erkennst du sichere Produkte?

Kauf nur geprüfte Absinth- oder Kräuterprodukte von seriösen Herstellern. Achte auf Labor-Tests (COA) und vollständige Zutatenangaben. Vermeide selbst angesetzte oder unregulierte Flüssigkeiten – die Thujon-Konzentration lässt sich bei Hausrezepten kaum einschätzen.

Regulierte Produkte geben oft Informationen zur Thujon-Menge. Wenn keine Angaben vorhanden sind, lieber die Finger weg. Hochprozentiger Alkohol kann die Thujon-Extraktion verstärken, daher bedeutet hoher Alkoholgehalt nicht automatisch höheres Thujon, aber die Chance steigt abhängig von Herstellungsweise.

Praktische Dosierregeln: Halte dich an Herstellerangaben und starte klein. Trinke nicht schnell große Mengen und mische nicht mit anderen Drogen oder Alkohol, wenn du unsicher bist. Achte auf deinen Körper: Schwindel, starke Übelkeit, ungewöhnliche Verwirrung oder Muskelzuckungen sind Warnsignale.

Was tun bei Problemen? Sofort aufhören und bei starken Symptomen medizinische Hilfe suchen. Bei Krampfanfällen oder Bewusstseinsverlust ruf den Notarzt. Informiere das medizinische Personal über mögliche Thujon-Exposition und über andere eingenommene Substanzen.

Fazit praktisch: Thujon ist in moderaten, kontrollierten Mengen selten gefährlich, aber unkontrollierte Produkte und Kombinationen mit Alkohol oder Medikamenten erhöhen das Risiko deutlich. Kaufe geprüft, dosiere vorsichtig und frage im Zweifel eine Fachperson.

Können Sie eine Überdosis Thujon nehmen?
Lukas Hofmann 11 September 2023 0 Kommentare

In diesem Artikel werde ich versuchen, das Thema Thujon-Überdosis zu klären. Manche Leute denken, dass Thujon im Allgemeinen gefährlich ist, aber ist es wirklich so? Was passiert genau, wenn man zu viel davon zu sich nimmt? Die Wahrheit ist, dass es schwierig ist, feststellen zu können, ob man eine Überdosis Thujon genommen hat. Also, lassen Sie uns mehr darüber lernen und einen genaueren Blick auf das Thema werfen.

Weiterlesen