Wie fühlt sich CBG nach dem Rauchen an?

Wie fühlt sich CBG nach dem Rauchen an?
Jürgen Falk 16 November 2025 0 Kommentare

Wenn du zum ersten Mal CBG rauchst, weißt du nicht, was dich erwartet. Keine euphorische Welle wie bei THC. Keine klare Entspannung wie bei CBD. Es ist anders. Leise. Subtil. Aber da. Viele Menschen erwarten, dass CBG wie CBD wirkt - doch das stimmt nicht ganz. CBG, Cannabigerol, ist der Vorläufer aller anderen Cannabinoide. Im jungen Hanf wird es produziert, bevor es sich in CBD, THC oder andere Verbindungen verwandelt. Und wenn du es rauchst, spürst du das.

Was passiert im Körper, wenn du CBG rauchst?

CBG bindet an dieselben Rezeptoren wie CBD - CB1 und CB2 - aber anders. Es greift nicht so stark in das Endocannabinoid-System ein wie THC, aber es hat eine andere Art von Einfluss. Nach dem Rauchen von CBG merkst du oft erst nach 10 bis 20 Minuten, dass etwas passiert ist. Es ist kein Kick, kein Hoch, kein Runter. Es ist eher ein Abschalten von innerem Druck. Einige berichten von einem leichten Kältegefühl in den Gliedern, als ob sich die Muskeln entspannen, ohne dass sie schwer werden. Andere spüren eine leichte Klarheit im Kopf, als hätte jemand den Nebel vertrieben, den Stress hinterlassen hat.

Im Gegensatz zu CBD, das oft als beruhigend beschrieben wird, wirkt CBG eher wie ein sanfter Reset-Knopf. Du bist nicht müde. Du bist nicht wach. Du bist einfach… ruhiger. Die Anspannung in den Schultern verschwindet. Der ständige Gedankenkreis im Kopf wird leiser. Es ist, als würde jemand den Lautsprecher in deinem Gehirn um einen halben Punkt drehen.

Wie unterscheidet sich CBG von CBD beim Rauchen?

Das ist die häufigste Frage. Du hast CBD schon ausprobiert. Jetzt probierst du CBG. Was ist anders?

  • CBG wirkt schneller: Nach dem Rauchen spürst du die Wirkung oft innerhalb von 5-15 Minuten. CBD braucht länger, besonders wenn es nicht mit Fett kombiniert ist.
  • CBG ist weniger sedierend: CBD kann dich müde machen. CBG macht dich nicht müde. Du fühlst dich ruhig, aber klar.
  • CBG hat eine andere chemische Wirkung: CBG hemmt das Enzym FAAH, das das körpereigene Endocannabinoid Anandamid abbaut. Mehr Anandamid = mehr natürliches Glückgefühl. CBD wirkt eher indirekt.
  • CBG ist weniger verbreitet: Du findest weniger Produkte, weniger Erfahrungsberichte. Das macht es schwieriger, zu wissen, was normal ist.

Wenn du CBD für Schlaf oder Schmerzen nimmst, dann ist CBG eher für den Alltag gedacht - für die Zeiten, in denen du nicht abschalten willst, aber auch nicht gestresst sein willst.

Was passiert, wenn du CBG mit CBD crumble mischst?

CBG-Crumbles sind selten. Meistens findest du CBD-Crumbles - aber viele Anbieter mischen jetzt CBG dazu. Warum? Weil die Kombination eine Art "Entourage-Effekt" erzeugt, der nicht nur die Wirkung verstärkt, sondern auch verfeinert.

Wenn du 10 % CBG zu 90 % CBD crumble gibst, verändert sich die Erfahrung. Die Entspannung wird tiefer, aber nicht schwer. Die Klarheit bleibt. Es ist, als würdest du einen leichten Wind in deinem Kopf spüren - nicht stürmisch, nicht schwach, aber präsent. Einige Nutzer berichten, dass die Schmerzlinderung stärker wird, besonders bei chronischen Entzündungen. Andere sagen, dass ihre Konzentration besser wird, besonders wenn sie lange arbeiten.

Das liegt daran, dass CBG die Wirkung von CBD auf die CB2-Rezeptoren verstärkt - die, die für Entzündungen und Immunantwort zuständig sind. CBD allein beruhigt. CBG hilft, die Ursache zu beruhigen.

Zwei getrennte Crumble-Haufen aus CBD und CBG, leicht vermischt, mit feinem Rauchaufzug.

Wie lange hält die Wirkung an?

Wenn du CBG rauchst, dauert die Wirkung in der Regel 1,5 bis 3 Stunden. Das ist kürzer als CBD-Öl, das bis zu 6 Stunden wirken kann. Aber es ist auch schneller da. Du brauchst keine Stunde zu warten, bis es anfängt zu wirken. Du rauchst, atmest aus, und innerhalb von Minuten spürst du, dass sich etwas verändert.

Wenn du es mit CBD crumble mischst, kann die Wirkung etwas länger anhalten - besonders wenn das Produkt hochwertig ist und keine Füllstoffe enthält. Die meisten CBG-Crumbles auf dem Markt haben eine Reinheit von 95 % oder mehr. Achte darauf, dass der Anbieter einen Laborbericht bereitstellt. Kein CBG ohne Testergebnisse.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen?

CBG ist sehr gut verträglich. Die meisten Menschen spüren gar nichts - außer einer leichten Entspannung. Aber wie bei allem, was du einatmest, gibt es Ausnahmen.

  • Leichte Übelkeit: Selten, aber bei empfindlichen Menschen nach dem ersten Mal. Meistens liegt es am Rauch, nicht an CBG selbst.
  • Leichter Kopfdruck: Einige berichten von einem leichten Druck in der Stirn. Das verschwindet nach 10 Minuten.
  • Trockener Mund: Wie bei THC oder CBD. Trink Wasser.
  • Keine psychischen Effekte: CBG macht dich nicht high. Keine Paranoia. Keine Halluzinationen. Kein Gedächtnisverlust.

Wenn du nach dem Rauchen von CBG plötzlich unruhig wirst - dann ist es wahrscheinlich nicht CBG. Es könnte der Rauch sein, der dich reizt, oder eine Verunreinigung im Produkt. Höre auf, wenn du dich unwohl fühlst.

Abstrakte Darstellung eines Gehirns, das durch CBG von Stress in Ruhe übergeht.

Wann ist CBG das Richtige für dich?

CBG ist nicht für jeden. Es ist auch nicht für alle Situationen geeignet. Aber es ist perfekt für bestimmte Szenarien:

  • Du arbeitest im Homeoffice und willst dich konzentrieren, aber nicht angespannt sein.
  • Du hast chronische Schmerzen, aber du willst nicht müde werden.
  • Du rauchst CBD, aber es wirkt zu beruhigend - du willst mehr Klarheit.
  • Du willst etwas ausprobieren, das nicht wie THC wirkt, aber trotzdem subtil verändert.

Wenn du morgens aufwachst und dich wie ein Roboter fühlst - CBG könnte dein sanfter Startknopf sein. Wenn du abends nach Hause kommst und dich einfach nur entspannen willst - dann ist CBD oder CBN die bessere Wahl.

Woher weißt du, ob CBG gut für dich ist?

Der beste Test ist einfach: Probiere es. Aber nicht mit einem ganzen Gramm. Fang mit 0,1-0,2 Gramm an. Mische es mit deinem gewohnten CBD crumble. Rauche langsam. Beobachte. Notiere, wie du dich fühlst - nach 15 Minuten, nach 60 Minuten, nach 2 Stunden.

Die meisten Menschen, die CBG ausprobieren, sagen nach ein paar Tagen: "Das war es. Das ist das, was ich gesucht habe." Es ist nicht laut. Es ist nicht dramatisch. Aber es ist da. Und es bleibt.

Wenn du nach einem Monat keine Veränderung spürst, liegt es wahrscheinlich nicht an dir. Es liegt am Produkt. CBG ist teuer zu produzieren. Viele Anbieter verkaufen CBG-Crumbles, die nur 1-3 % CBG enthalten. Das ist nicht genug. Suche nach Produkten mit mindestens 10 % CBG. Und immer mit Laborbericht.

Was kommt als Nächstes?

CBG ist noch nicht das, was CBD vor 5 Jahren war - aber es wird es. Die Forschung läuft. In Studien wurde CBG mit einer besseren Wirkung bei Entzündungen, glaukomartigen Augenproblemen und sogar neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Es ist kein Wundermittel. Aber es ist ein Werkzeug - und eines, das du noch nicht kennst.

Wenn du CBG ausprobierst, tue es nicht, weil du denkst, es sei "das nächste CBD". Tue es, weil du wissen willst, wie dein Körper auf etwas reagiert, das er noch nie gesehen hat. Und vielleicht wirst du feststellen: Es ist nicht das, was du erwartet hast. Aber es ist genau das, was du brauchst.

Kann man CBG rauchen, ohne dass es high macht?

Ja. CBG ist nicht psychoaktiv. Es bindet nicht stark an die CB1-Rezeptoren im Gehirn, die für das Hochgefühl bei THC verantwortlich sind. Du wirst nicht high, du wirst nicht schläfrig und du wirst nicht verunsichert. Die Wirkung ist ruhig, klar und körperorientiert.

Ist CBG legal in Deutschland?

Ja, solange das Produkt weniger als 0,2 % THC enthält und aus zertifiziertem Hanf stammt. CBG ist kein Betäubungsmittel und wird in Deutschland nicht reguliert - solange es keine psychoaktiven Effekte hat. Achte darauf, dass das Produkt einen Laborbericht hat und keine illegalen Zusätze enthält.

Wie viel CBG sollte man beim ersten Mal rauchen?

Beginne mit 0,1 bis 0,2 Gramm. Das ist etwa so viel wie ein Reiskorn. Rauche langsam und beobachte, wie du dich fühlst. CBG wirkt schnell, aber nicht stark. Du kannst die Dosis nach ein paar Tagen langsam erhöhen, wenn du keine Wirkung spürst.

Wann ist die beste Zeit, CBG zu rauchen?

Morgens oder mittags, wenn du konzentriert bleiben willst, aber nicht gestresst sein. Es ist ideal für den Arbeitsalltag, für Meetings, für Spaziergänge oder nach dem Sport. Abends ist CBD oder CBN besser, wenn du dich richtig entspannen willst.

Kann CBG bei Schmerzen helfen?

Ja. CBG hat starke entzündungshemmende Eigenschaften. Studien zeigen, dass es bei chronischen Schmerzen, insbesondere bei Entzündungen der Nerven oder Gelenke, helfen kann. Es wirkt nicht so schnell wie Schmerzmittel, aber es wirkt tiefer und ohne Nebenwirkungen wie Abhängigkeit oder Magenprobleme.