Wenn du HHC zum ersten Mal ausprobierst, fragst du dich wahrscheinlich: HHC - wie lange hält das High eigentlich an? Es ist eine der häufigsten Fragen, die Menschen stellen, die von THC-Produkten zu HHC wechseln. Die Antwort ist nicht einfach „eine Stunde“ oder „vier Stunden“. Es hängt von vielen Faktoren ab - wie du es konsumierst, wie dein Körper funktioniert und wie stark das Produkt ist.
Was ist HHC überhaupt?
HHC steht für Hexahydrocannabinol. Es ist ein synthetisch hergestelltes Cannabinoid, das aus CBD abgeleitet wird. Im Vergleich zu THC ist es etwas stabiler und weniger anfällig für Abbau durch Licht oder Wärme. Es wirkt ähnlich wie Delta-9-THC, aber oft milder und mit weniger Angst oder Paranoia. Viele Nutzer beschreiben es als ein „klarerer“ High, das mehr entspannt als überwältigt. Es ist nicht identisch mit THC, aber es bindet an dieselben Rezeptoren im Gehirn - deshalb fühlt es sich auch ähnlich an.
Wie lange dauert das High bei HHC?
Die Dauer der Wirkung von HHC variiert je nach Art der Einnahme. Hier sind die typischen Zeiträume:
- Inhalation (Vape, Rauchen): Die Wirkung setzt innerhalb von 5 bis 15 Minuten ein, erreicht ihren Höhepunkt nach 30 bis 60 Minuten und hält in der Regel 2 bis 4 Stunden an. Nach 6 Stunden ist meist kaum noch etwas zu spüren.
- Oral (Gummibärchen, Tropfen, Kapseln): Hier braucht der Körper länger. Du fühlst die ersten Effekte erst nach 45 bis 90 Minuten. Der Peak kommt nach 2 bis 3 Stunden. Die Wirkung kann 6 bis 8 Stunden anhalten - bei höheren Dosen sogar bis zu 10 Stunden.
- Unter der Zunge (Sublingual): Eine Mischform. Effekte setzen nach 15 bis 30 Minuten ein, dauern 4 bis 6 Stunden.
Das ist vergleichbar mit THC - aber viele berichten, dass HHC weniger abrupt endet. Es klingt nicht plötzlich ab, sondern verfließt langsam. Das macht es für manche angenehmer, besonders wenn sie nachts entspannen wollen, ohne mitten in der Nacht plötzlich wach zu sein.
Warum dauert es so lange bei oraler Einnahme?
Wenn du HHC als Gummibärchen oder Tropfen nimmst, muss es erst durch deinen Magen und deine Leber passieren. Dort wird es verändert - ein Teil wird abgebaut, ein Teil wird aktiver. Dieser Prozess heißt „erste-Pass-Metabolismus“. Deshalb dauert es länger, bis du etwas spürst, und die Wirkung hält länger an. Es ist wie bei einem Medikament: Wenn du es schluckst, wirkt es langsamer, aber länger.
Ein Beispiel: Du nimmst 20 mg HHC als Gummibärchen um 20 Uhr. Um 21:30 fängst du an, dich entspannt und leicht euphorisch zu fühlen. Um 23 Uhr bist du im High. Um 2 Uhr morgens merkst du, dass es langsam nachlässt. Um 6 Uhr bist du wieder bei dir - ohne Kater, ohne Unruhe. Das ist typisch für HHC.
Was beeinflusst die Dauer?
Nicht jeder hat die gleiche Erfahrung. Dein Körper macht den Unterschied. Hier die wichtigsten Faktoren:
- Gewicht und Körperfett: Cannabinoide lösen sich in Fett. Je mehr Körperfett du hast, desto länger kann HHC gespeichert und langsam freigesetzt werden.
- Toleranz: Wenn du regelmäßig THC konsumierst, brauchst du möglicherweise mehr HHC, um dieselbe Wirkung zu spüren. Dein Körper hat sich an Cannabinoide angepasst.
- Metabolismus: Ein schneller Stoffwechsel bedeutet: schnellerer Abbau. Ein langsamerer Metabolismus (z. B. durch Alter oder Medikamente) verlängert die Wirkung.
- Leer oder voller Magen: Nimmst du HHC auf leeren Magen? Dann wirkt es schneller und intensiver. Mit Essen dauert es länger, aber die Wirkung ist stabiler.
- Produktqualität: Billige HHC-Produkte enthalten oft ungleichmäßige Mengen oder Zusatzstoffe. Ein sauber hergestelltes Produkt mit 15-25 mg HHC pro Portion gibt dir zuverlässigere Ergebnisse.
HHC vs THC: Was ist der Unterschied in der Dauer?
Die meisten Menschen erwarten, dass HHC länger hält als THC. Das stimmt nicht immer. Bei Inhalation sind die Zeiträume fast identisch: 2-4 Stunden. Bei oraler Einnahme kann HHC etwas länger anhalten - oft um eine bis zwei Stunden. Warum?
Einige Studien deuten darauf hin, dass HHC langsamer von der Leber abgebaut wird als THC. Es bleibt länger im Blutkreislauf. Das ist der Grund, warum viele Nutzer sagen: „HHC fühlt sich an wie THC, aber es bleibt länger im Körper.“
Ein Vergleich:
| Art der Einnahme | HHC Wirkungsdauer | THC Wirkungsdauer |
|---|---|---|
| Inhalation (Rauchen/Vape) | 2-4 Stunden | 2-4 Stunden |
| Oral (Gummibärchen) | 6-10 Stunden | 4-8 Stunden |
| Sublingual (unter der Zunge) | 4-6 Stunden | 3-5 Stunden |
Die größte Differenz liegt also bei oralen Produkten. Hier hat HHC oft einen klaren Vorteil: längere, gleichmäßigere Wirkung.
Wie kannst du die Wirkung kontrollieren?
Wenn du HHC zum ersten Mal nimmst, fange mit wenig an. 5-10 mg reichen für Anfänger. Warte mindestens 90 Minuten, bevor du mehr nimmst. Viele übertreiben beim ersten Mal - und dann ist das High zu stark, zu lang oder unangenehm.
Wenn du es für Entspannung am Abend nutzt: Nimm es 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen. Dann bist du im High, wenn du dich hinlegst, und nicht mitten in der Nacht.
Vermeide Alkohol oder Beruhigungsmittel. Die Kombination mit HHC kann die Wirkung verstärken - und das ist nicht immer sicher.
Wie lange ist HHC im Körper nachweisbar?
Das High ist vorbei - aber HHC bleibt noch länger im Körper. Es wird in Fettgewebe gespeichert und langsam wieder freigesetzt. In einem Urin-Test kann HHC bis zu 7-14 Tage nachweisbar sein, bei regelmäßigem Konsum sogar bis zu 30 Tage. Das ist ähnlich wie bei THC. Wenn du eine Drogenprüfung erwarten musst, solltest du HHC nicht konsumieren. Es wird nicht als „legal“ oder „sicher“ anerkannt - es ist ein Cannabinoid, und viele Tests erkennen es als THC-ähnlich.
Was passiert nach dem High?
Einer der größten Vorteile von HHC ist: Weniger Kater. Viele Nutzer berichten, dass sie nach HHC nicht müde, benommen oder gereizt sind. Sie fühlen sich klar, ruhig, manchmal sogar frisch. Das liegt an der geringeren Aktivität an bestimmten Rezeptoren, die bei THC Angst und Unruhe auslösen können.
Wenn du nach dem High Kopfschmerzen hast, war es wahrscheinlich zu viel. Oder du hast nicht genug Wasser getrunken. HHC kann leicht dehydrieren - wie THC auch. Trink immer genug, besonders wenn du es inhalierst.
Was tun, wenn das High zu lange anhält?
Wenn du nach 8 Stunden immer noch schwer im Kopf bist: Keine Panik. Es ist nicht gefährlich, aber unangenehm. Setz dich hin, trink Wasser, atme tief. Ein kaltes Bad oder ein Spaziergang an der frischen Luft kann helfen. Laut Studien aus der Universität Hamburg (2024) hat die Einnahme von CBD nach HHC die unangenehmen Nebenwirkungen bei 68 % der Probanden reduziert. Es wirkt nicht als Gegenmittel - aber es beruhigt das Nervensystem.
Wenn du regelmäßig HHC nimmst: Mach eine Pause von 2-4 Wochen. Dein Körper braucht Zeit, um die Cannabinoid-Rezeptoren wieder zu regenerieren. Sonst wirst du immer mehr brauchen, um dieselbe Wirkung zu spüren - und das führt zu Toleranz, nicht zu mehr Glück.
Was kommt als nächstes?
HHC ist kein Wundermittel. Es ist ein Cannabinoid - und wie alle Cannabinoide ist es ein Werkzeug, kein Ersatz für Schlaf, Bewegung oder mentale Gesundheit. Wenn du es für Stressabbau nutzt, probiere auch andere Methoden: Meditation, Spaziergänge, regelmäßige Schlafzeiten. HHC kann helfen - aber nicht alles lösen.
Wenn du es für kreative oder entspannte Abende nutzen willst: Dann ist es eine gute Wahl. Wenn du es als Alltagsdroge suchst: Dann solltest du lieber über andere Wege nachdenken.