Vegetative Phase ist ein Wachstumsabschnitt von Cannabispflanzen, in dem sie überwiegend Blatt- und Wurzelmasse aufbauen, bevor die Blüte beginnt. Während dieser Zeit wird die Pflanze durch ein langes Lichtintervall (typischerweise 18‑24Stunden) zum vegetativen Wachstum angeregt. Die Frage "Wie lange muss man in Veg bleiben?" hängt von vielen variablen Faktoren ab, die wir im Folgenden genauer unter die Lupe nehmen.
Warum die Länge der Veg‑Phase wichtig ist
Eine zu kurze veg‑Phase kann das Endgewicht stark reduzieren, weil die Pflanze nicht genug Biomasse entwickelt hat, um später reichlich Blüten zu tragen. Eine zu lange Phase verschwendet Energie, erhöht das Risiko von Schimmel und verzögert den Erntezeitpunkt - gerade bei saisonalen Anbausystemen kann das kritisch sein.
Faktoren, die die optimale Veg‑Dauer bestimmen
- Photoperiod - das tägliche Licht‑/Dunkel‑Verhältnis. Bei 18h Licht/6h Dunkel wachsen die meisten photoperiodischen Sorten gut. Reduzierst du die Lichtzeit, verkürzt sich die veg‑Phase automatisch.
- Strain Type - Indica‑, Sativa‑ oder Hybrid‑Genetik. Indicas erreichen schneller ihre maximale Größe und benötigen oft 4‑6Wochen, während Sativas 6‑10Wochen brauchen, um ihr volles Höhen‑ und Ertragspotential zu entfalten.
- Light Spectrum - Blaues Licht (400‑500nm) fördert kompaktes, starkes vegetatives Wachstum. Vollspektrum‑LEDs mit hohem Blauanteil verkürzen die notwendige veg‑Zeit im Vergleich zu rein rotem Licht.
- Nutrient Regimen - ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) ist entscheidend. Zu viel Phosphor kann das vegetative Wachstum bremsen, während ein hoher Stickstoffgehalt das Längenwachstum anregt.
- Temperature & Humidity - ideale Temperaturen liegen bei 22‑28°C, die Luftfeuchtigkeit bei 50‑70%. Extreme Werte verlangsamen das Wachstum und können das Stresslevel der Pflanzen erhöhen.
- Grow Medium - Erde, Kokos oder Hydroponik beeinflussen die Wurzelentwicklung. Hydroponik liefert Nährstoffe schneller und kann die veg‑Zeit um ein bis zwei Wochen reduzieren.
- Training Techniques - LST (Low Stress Training), Topping oder ScrOG (Screen of Green) erfordern zusätzliche veg‑Zeit, um die Pflanze nach dem Schnitt wieder zu stabilisieren.
Empfohlene Veg‑Dauer für gängige Sorten - Vergleichstabelle
Genetik | Typische Veg‑Dauer (Wochen) | Erwartete Pflanzenhöhe (cm) | Ertragspotential (g/m²) |
---|---|---|---|
Indica‑dominant | 4‑6 | 80‑120 | 400‑550 |
Sativa‑dominant | 6‑10 | 150‑250 | 500‑800 |
Hybrid (50/50) | 5‑8 | 120‑180 | 450‑650 |
Auto‑flowering* | - (keine separate Veg‑Phase) | 70‑120 | 300‑450 |
*Auto‑flowering‑Sorten wechseln nach etwa 2‑4Wochen automatisch in die Blüte, unabhängig vom Lichtzyklus.
Praktische Tipps zur Optimierung deiner Veg‑Phase
- Light Schedule exakt einhalten: Verwende Zeitschaltuhren, um die 18‑/24‑Stunden‑Lichtperiode nicht zu unterbrechen. Schwankungen von mehr als 15Minuten pro Tag können das Hormonsystem der Pflanze verunsichern.
- Lichtintensität anpassen - für junge Sämlinge 200‑300µmolm⁻²s⁻¹, für kräftige Vegetationspflanzen 600‑900µmolm⁻²s⁻¹.
- Stickstoffreiches Düngemittel während der ersten 3‑4Wochen verwenden, dann schrittweise auf ein ausgewogenes N‑P‑K‑Verhältnis (z.B. 3‑1‑2) umstellen.
- Temperatur‑ und Luftfeuchtigkeits‑Controller einsetzen, um nachts die Luftfeuchtigkeit leicht zu senken (45‑55%), was das Risiko von Schimmel reduziert.
- Regelmäßiges Training: Beim Topping sofort nach dem Schnitt 2‑3Wochen einplanen, damit die Seitentriebe kräftig nachwachsen.
- CO₂‑Anreicherung: Bei geschlossenen Grow‑Zelten kann ein CO₂‑Generator (1000‑1500ppm) die veg‑Dauer um etwa 20% verkürzen, solange Lichtintensität hoch bleibt.

Wann ist es Zeit, von Veg zu Blüte zu wechseln?
Du erkennst den optimalen Zeitpunkt, wenn:
- die Pflanze die gewünschte Höhe (bei Sativas meist Cannabis veg Dauer 150cm) erreicht hat,
- die Zweige stark genug sind, um das zusätzliche Gewicht von Blüten zu tragen,
- du das Lichtzeit‑Verhältnis auf 12h Licht/12h Dunkel umstellst und das Wachstum sofort verlangsamt.
Ein plötzliches Verziehen oder gelbe Blattspitzen können Anzeichen von Stress sein - in solchen Fällen lieber noch ein bis zwei Wochen in der vegetativen Phase bleiben, um die Pflanze zu stabilisieren.
Sonderfall: Auto‑flowering‑Sorten
Auto‑flowers benötigen keine manuelle Lichtumstellung. Sie starten die Blüte nach einer genetisch festgelegten Zeit (meist 2‑4Wochen). Trotzdem profitieren sie von einer kurzen vegetativen „Pre‑Growth“-Phase von 1‑2Wochen, in der du ihnen ein starkes Wurzelnetz aufbaust. Hier gilt: weniger Licht (18‑h‑Licht) und ein höherer Phosphorgehalt ab der dritten Woche fördern das schnelle Blüh‑Signal.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
- Die veg‑Phase variiert stark nach Genetik: 4‑6Wochen für Indicas, 6‑10Wochen für Sativas.
- Photoperiod, Lichtspektrum, Nährstoffe und Umgebungstemperatur sind die Haupttreiber.
- Ein gut geplantes Training verlängert die veg‑Zeit, erhöht aber das Endertragspotential deutlich.
- Auto‑flowers benötigen keine separate veg‑Phase, profitieren aber von einem kurzen Aufbau‑Intervall.
Frequently Asked Questions
Wie viele Tage sollte die veg‑Phase bei einer rein indica‑basierten Sorte dauern?
Für reine Indica‑Sorten reichen meist 28‑42Tage (4‑6Wochen). Nach dieser Zeit hat die Pflanze ihr maximales Wurzel‑ und Blattwerk entwickelt, ohne unnötig viel Raum zu beanspruchen.
Kann ich die veg‑Phase verkürzen, indem ich das Licht intensiver stelle?
Ja, eine höhere Lichtintensität (bis zu 900µmolm⁻²s⁻¹) beschleunigt das vegetative Wachstum, kann aber Stress auslösen, wenn die Temperatur nicht angepasst wird. In Kombination mit guter CO₂‑Versorgung lässt sich die veg‑Zeit um etwa 10‑15% reduzieren.
Muss ich bei Sativa‑Sorten immer die maximale veg‑Dauer einhalten?
Nicht zwingend. Wenn du ein begrenztes Platzangebot hast, kannst du bereits nach 6Wochen auf die Blüte umschalten. Der Ertrag ist dann etwas geringer, dafür bleibt das Cultivation‑Setup kompakter.
Wie erkenne ich, dass die Pflanze bereit für den Wechsel zur Blüte ist?
Wenn die Pflanze die gewünschte Höhe erreicht, gesunde seitliche Triebe zeigt und keine Stresssymptome (z.B. vergilbte Blattspitzen) mehr sichtbar sind, ist es Zeit, den Lichtzyklus auf 12/12 zu stellen. Ein kurzer Stabilisationszeitraum von 2‑3Tagen nach dem Training ist ebenfalls empfehlenswert.
Braucht eine Auto‑flowering‑Pflanze überhaupt eine veg‑Phase?
Technisch nicht, doch ein 1‑2‑wöchiges Vor‑Wachstum stärkt das Wurzelsystem und führt zu einem etwas höheren Gesamtertrag. Während dieser kurzen Phase sollte das Licht auf 18h gesetzt werden.