Du hast dich gefragt, ob du echten Absinthe in den USA bekommen kannst? Die Antwort ist nicht ganz simpel - sie hängt von Bundes‑ und Landesgesetzen, von der Thujon‑Grenze und von den Vertriebskanälen ab. In diesem Beitrag erfährst du, welche Regeln gelten, wo du legalen Absinthe findest und worauf du beim Kauf achten musst.
TL;DR - Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- Echter Absinthe ist in den USA legal, solange der Thujongehalt Absinthe kaufen 10mg/kg nicht überschreitet.
- Bundesrecht lässt den Import von Absinthe ein Kräuterlikör, der aus Wermut (Artemisia absinthium) gewonnen wird und typischerweise 45-74% Alkohol enthält zu, wenn die Thujon‑Grenze eingehalten wird.
- Einzelne Bundesstaaten können strengere Regeln haben - zum Beispiel verbieten manche den Verkauf von Thujon ein psychoaktives Terpen, das natürlicherweise im Wermut vorkommt-haltigem Alkohol.
- Legale Bezugsquellen: spezialisierte Online-Shops, Fachgeschäfte für Spirituosen und Duty‑Free‑Läden an Flughäfen.
- Authentizität prüfen: Etikett, Herkunftsangaben, Thujon‑Zertifikat und klare Angabe des Alkoholgehalts.
Bundesrecht - Was erlaubt die US‑Bundesbehörde?
Auf Bundesebene wird Alkohol von der Food and Drug Administration der US‑Behörde, die die Sicherheit von Lebensmitteln und Medikamenten reguliert (FDA) und vom Alkohol‑ und Tabaksteuergesetz (TTB) überwacht. Die wichtigsten Regelungen für Absinthe lauten:
- Der Alkoholgehalt der reine Alkoholanteil eines Getränks, gemessen in Volumenprozent muss zwischen 45% und 74% liegen - das entspricht den traditionellen europäischen Standards.
- Der Thujon‑Gehalt darf 10mg pro Kilogramm (mg/kg) nicht überschreiten. Diese Grenze ist niedriger als in vielen EU‑Ländern, wo bis zu 35mg/kg erlaubt sind.
- Der Hersteller muss ein Laborzertifikat vorlegen, das den Thujongehalt nachweist.
- Importeure benötigen eine Genehmigung vom TTB und müssen die Produkte als „Spirituosen“ deklarieren.
Wenn diese Vorgaben erfüllt sind, gilt Absinthe als legaler Alkohol und kann in allen Bundesstaaten verkauft werden - sofern keine zusätzlichen lokalen Beschränkungen existieren.
Staatliche Sonderregeln - Wo muss man besonders aufpassen?
Einige Bundesstaaten haben nach dem Bundesgesetz eigene, strengere Bestimmungen. Hier ein Überblick über die aktuell strengsten Auflagen:
- Alaska: Verbot von Spirituosen, die Thujon enthalten, unabhängig von der Menge.
- Utah: Nur hochprozentige Spirituosen sind erlaubt, aber der Händler darf keinen Thujon‑gekennzeichneten Alkohol führen.
- Georgia: Erlaubt Absinthe nur, wenn das Produkt als „hergestellt in Frankreich“ gekennzeichnet ist und ein Thujon‑Zertifikat vorlegt.
- Ca (Kalifornien): Keine extra Beschränkungen, jedoch strengere Kontrollen bei Importen über den Hafen von LosAngeles.
Die meisten anderen Staaten, darunter NewYork, Texas und Florida, akzeptieren Absinthe, solange die Bundesnormen eingehalten werden.
Thujon‑Grenzen im Vergleich - USA vs. EU
Region | Max. zulässiger Thujon‑Gehalt (mg/kg) |
---|---|
USA (Bundesrecht) | 10 |
EU (Durchschnitt) | 35 |
Schweiz | 50 (nur für Export) |
Frankreich (traditionell) | 100 (historisch, heute ≤ 10) |
Die Tabelle zeigt, dass die USA die strengste Grenze haben. Deshalb setzen viele Hersteller in den USA auf „Thujon‑freie“ Varianten, die den europäischen Geschmack trotzdem imitieren.

Welche Arten von Absinthe gibt es? - Traditionell versus modern
Beim Kauf ist es hilfreich, die verschiedenen Stilrichtungen zu kennen:
- Traditioneller französischer Absinthe: 70-74% Alkohol, hohes Thujon‑Profil, typischerweise mit „Verdünnungspilz“ (Wermut, Anis, Fenchel). Erhältlich aus Frankreich, Schweiz und Luxemburg.
- Schweizer Absinthe: Oft leicht unter 70%, aber immer noch stark aromatisch. Marken wie La Clandestine exportieren legal in die USA, weil ihr Thujongehalt unter 10mg/kg liegt.
- Moderne, thujon‑arme Varianten: Produziert in den USA oder Kanada, Alkoholgehalt 45-55% und intensive Kräutermischungen, die das klassische Aroma nachahmen, ohne die Thujon‑Grenze zu überschreiten.
Alle diese Varianten können legal gekauft werden, solange das Zertifikat den zulässigen Thujongehalt bestätigt.
Wo bekommst du echten Absinthe in den USA?
Jetzt, wo du die rechtlichen Grundlagen kennst, geht’s an die Praxis. Hier ein Überblick über legale Bezugsquellen:
- Online‑Spirituosenhändler: Websites wie Master of Malt, Drink Spirits oder spezialisierte Absinthe‑Shops importieren direkt aus der EU. Achte auf den Hinweis „US‑Import - Thujon‑frei“.
- Fachgeschäfte für Spirituosen: Größere Städte (z.B. NewYork, LosAngeles, Chicago) haben Boutiquen, die Importlizenzen besitzen. Das Personal kann dir das Laborzertifikat zeigen.
- Duty‑Free‑Läden: An internationalen Flughäfen kannst du Absinthe zollfrei erwerben, weil die Waren dort nicht den US‑Einfuhrbestimmungen unterliegen - solange du die Reise nachhältst.
- Privat‑Import über Freunde/Familie: Familienmitglieder in Europa dürfen bis zu 1Liter Alkohol für den persönlichen Gebrauch nach USA bringen. Das ist legal, solange kein kommerzieller Verkauf stattfindet.
Vermeide „Grey‑Market“-Angebote, bei denen das Thujon‑Zertifikat fehlt - das kann zu Beschlagnahmung und Geldstrafen führen.
Checkliste: So erkennst du echten und legalen Absinthe
- Etikett gibt Herkunftsland und Herstellungsdatum an.
- Alkoholgehalt liegt zwischen 45% und 74% vol.
- Thujon‑Zertifikat oder Hinweis „Thujon ≤ 10mg/kg“ ist sichtbar.
- Verpackung trägt das Symbol des TTB (Certificate of Label Approval).
- Preis liegt im normalen Marktbereich - extrem günstige Angebote sind verdächtig.
Wenn ein Produkt all diese Punkte erfüllt, hast du fast garantiert echten Absinthe in deiner Hand.
Häufig gestellte Fragen
Ist Absinthe in jedem Bundesstaat der USA legal?
Nicht überall. Bundesweit ist Absinthe legal, solange er den Thujon‑Grenzwert von 10mg/kg einhält. Einige Bundesstaaten - zum Beispiel Alaska und Utah - haben zusätzliche Verbote, die den Verkauf komplett ausschließen.
Wie kann ich den Thujongehalt eines Flaschenabsinthe überprüfen?
Seriöse Händler legen das Laborzertifikat bei der Produktbeschreibung aus. Oft steht auf dem Etikett ein Hinweis wie „Thujon ≤ 10mg/kg - FDA‑konform“. Ohne diesen Hinweis solltest du das Produkt lieber meiden.
Kann ich Absinthe zu Hause selbst ansetzen?
Ja, das private Ansetzen von Kräuterlikören ist erlaubt, solange du die Alkoholmenge selbst destillierst und kein Thujon‑überschreitendes Endprodukt verkaufst. Die DIY‑Community verwendet meist Wermut, Anis, Fenchel und hält den Thujongehalt niedrig.
Gibt es Unterschiede im Geschmack zwischen US‑ und EU‑Absinthe?
US‑Absinthe muss den niedrigen Thujon‑Wert einhalten, was oft zu einer milderen, weniger „bitteren“ Note führt. Traditioneller EU‑Absinthe kann dank höherem Thujon ein intensiveres Kräuterprofil haben. Trotzdem gibt es viele US‑Hersteller, die den klassischen Geschmack durch andere Kräuter nachbilden.
Wie teuer ist echter Absinthe in den USA?
Preislich liegt echter Import‑Absinthe zwischen 40$ und 120$ pro 750‑ml-Flasche, abhängig von Herkunft, Alter und Marke. Sondereditionen können sogar über 200$ kosten.

Fazit - Ja, du kannst echten Absinthe in den USA bekommen
Der Schlüssel liegt darin, Produkte zu wählen, die den US‑Thujon‑Grenzwert von 10mg/kg einhalten und ein gültiges Laborzertifikat besitzen. Informiere dich über die jeweiligen Landesbestimmungen, vertraue auf etablierte Import‑Händler und prüfe das Etikett genau. So genießt du den charakteristischen Geschmack des Grünen Geistes, ohne rechtliche Stolperfallen.