Wenn man über Cannabinoid chronische Schmerzen, die Anwendung von Cannabinoiden zur Linderung langfristiger Schmerzzustände spricht, hört man oft die Begriffe CBD, ein nicht‑psychoaktives Cannabinoid, das entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt, CBG, das „Mutter‑Cannabinoid“, das ebenfalls Entzündungen hemmt und die Schmerzsignale moduliert und CBN, ein leicht sedierendes Cannabinoid, das bei neuropathischen Schmerzen unterstützt. Diese Substanzen bilden zusammen ein kleines Ökosystem: Cannabinoid chronische Schmerzen umfasst verschiedene Cannabinoide, CBD unterstützt die Schmerzlinderung, und CBG wirkt entzündungshemmend. Durch dieses Zusammenspiel können Tierbesitzer und Menschen gezielt Schmerzen bekämpfen, ohne stark auf klassische Schmerzmittel zurückzugreifen.
CBD ist das am häufigsten genannte Cannabinoid, wenn es um Schmerztherapie geht. Studien zeigen, dass es an den CB1‑ und CB2‑Rezeptoren im Endocannabinoid‑System ansetzt, Entzündungsmediatoren reduziert und die Schmerzschwelle erhöht. Praktisch bedeutet das: Eine tägliche Dosis von 10‑30 mg CBD‑Öl kann bei Gelenkschmerzen oder Arthrose spürbare Erleichterung bringen. CBG ergänzt diesen Effekt, weil es stärker an den CB2‑Rezeptor bindet und dadurch Entzündungsprozesse noch gezielter dämpft. Viele Anwender berichten, dass CBG‑Cremes bei lokalen Schmerzen, zum Beispiel im Bereich der Wirbelsäule, schneller wirken als reine CBD‑Produkte. Beide Cannabinoide lassen sich leicht kombinieren – ein CBD‑/CBG‑Tropfen liefert sowohl systemische als auch lokale Wirkung, während ein CBG‑Balsam gezielt in schmerzhaften Bereichen eingesetzt wird.
CBN ist das dritte wichtige Mitglied der Gruppe. Es entsteht, wenn THC oxidiert und zeigt eine leichte sedierende Wirkung, die besonders bei neuropathischen Schmerzen hilfreich ist. Wer nachts unter Schmerzen leidet, kann von einem CBN‑Tropfen profitieren, weil er das Einschlafen erleichtert und gleichzeitig die Schmerzsignale dämpft. Die Dosierung liegt meist zwischen 2‑5 mg vor dem Schlafengehen. Neben CBN gibt es noch HHC, ein halbsynthetisches Cannabinoid, das stärker als CBD, aber milder als THC wirkt. HHC kann bei starken Muskelschmerzen eingesetzt werden, allerdings ist die rechtliche Situation noch unklar, sodass Vorsicht geboten ist.
Im Folgenden finden Sie eine Sammlung von Artikeln, die genau diese Themen vertiefen: von der Wirkungsdauer von CBD‑Schokolade über die besten CBG‑Cremes für Neuropathie bis hin zu Dosierungstipps für CBN‑Tropfen. Jeder Beitrag liefert konkrete Anwendungsbeispiele, aktuelle Studien und praktische Tipps, damit Sie sofort wissen, welches Produkt für Ihre Schmerzlage am besten geeignet ist. Lassen Sie sich von den einzelnen Tests und Erfahrungsberichten leiten – hier bekommen Sie das Wissen, das Sie benötigen, um chronische Schmerzen mit Cannabinoiden gezielt zu bekämpfen.
Erfahre, welches Cannabinoid bei chronischen Schmerzen am besten wirkt, welche Studien dahinterstehen und wie du das passende Produkt auswählst.
Weiterlesen