CBD‑Kekse sind praktisch für unterwegs, aber beim Fliegen solltest du einige Dinge beachten. Die Regeln für CBD unterscheiden sich stark zwischen Ländern und Airlines. Schon ein geringer THC‑Anteil kann Probleme an der Sicherheitskontrolle oder beim Zoll verursachen. Hier erfährst du kurz und konkret, wie du dich sicher vorbereitest.
Mach diese drei schnellen Prüfungen, bevor du das Haus verlässt: Ist das Reiseziel CBD‑freundlich? Welche THC‑Grenze gilt dort? Akzeptiert die Airline CBD‑Produkte an Bord? Antworten findest du auf den Seiten der Botschaft, der Airline oder in offiziellen Zollinfos. Bei Reisen in die USA gilt: Die TSA erlaubt hanfbasierte CBD‑Produkte mit bis zu 0,3% THC. In Europa schwanken die Grenzwerte meist zwischen 0,2–0,3% oder sind landesspezifisch.
Wenn du die Regeln nicht klar findest: nimm die Kekse besser nicht mit. Lieber sicher als Ärger am Flughafen.
So packst du richtig: Lass die Kekse in der Originalverpackung mit Etikett und Herstellerangaben. Leg Kaufbeleg und ein Zertifikat (COA) mit, das THC‑ und CBD‑Gehalte zeigt. Bewahre alles im Handgepäck auf – Medikamente und wichtige Dokumente gehören dorthin. Von aufgegebenem Gepäck rate ich ab, falls dein Gepäck kontrolliert wird.
Halt die Menge klein und eindeutig für den persönlichen Gebrauch. Große Mengen sehen nach Handel aus und ziehen genau hinsehende Kontrollen nach sich. Wenn du CBD medizinisch nutzt, nimm Rezept oder ärztliche Bestätigung mit.
Am Sicherheitscheck: Sag offen, was du hast, falls du gefragt wirst. Versuche nicht, Produkte zu verstecken. Ruhig bleiben, Dokumente vorzeigen und kooperieren vermeidet unnötige Probleme.
Besonders wichtig bei internationalen Reisen: Einige Länder behandeln alle Cannabisreste als illegal, auch wenn THC nur in Spuren vorkommt. Das gilt besonders außerhalb Europas. Informiere dich vorher gründlich, denn in einigen Staaten drohen hohe Strafen.
Zur Lagerung: CBD‑Kekse mögen kühle, trockene Bedingungen. Nutze luftdichte Behälter und vermeide Schmelzen oder Feuchtigkeit. Konsumiere nichts an Bord, wenn Fluglinie oder Crew das verbietet. Essbares kann bei Sicherheitskontrollen zusätzlichen Verdacht erregen.
Wenn du am Zielort ankommst, gib bei Unsicherheit lieber Auskunft beim Zoll. Dokumente und ruhiges Auftreten helfen oft mehr als Diskussionen. Und noch einmal: Prüfe immer die lokalen Regeln und die Airline‑Bestimmungen vor jeder Reise. So bleibt die Reise stressfrei und sicher.
Als leidenschaftlicher Blogger und CBD-Liebhaber habe ich mir die Frage gestellt: Kann man mit CBD Keksen fliegen? In diesem Beitrag ergründe ich das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Ich beleuchte dabei die gesetzlichen Bestimmungen für das Fliegen mit CBD Keksen und gebe hilfreiche Tipps für das Reisen mit CBD. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Regelungen je nach Land variieren können. Machen Sie sich also auf eine interessante Reise durch die Welt des CBD mit mir gefasst.
Weiterlesen