Ein hoher CBD‑Prozentsatz klingt gut, aber was heißt das konkret für deine Katze? Kurz gesagt: Mehr CBD heißt nicht automatisch besser. Wichtig sind richtige Umrechnung, Dosierung und Produktqualität. Hier bekommst du klare, praktische Tipps, damit du nicht zu viel gibst und sicher einkaufst.
Hersteller geben CBD oft in Prozent oder in Milligramm pro Flasche an. Als grobe Umrechnung gilt: 1 % ≈ 10 mg/ml. Beispiel: Eine 10‑ml‑Flasche mit 5 % enthält ungefähr 500 mg CBD insgesamt und rund 50 mg pro ml. Diese Rechnung ist eine Näherung, weil Öle unterschiedlich dicht sein können. Schau deshalb immer auf die Gesamtmenge in mg auf dem Etikett und nicht nur auf das Prozent.
Wichtig: Manche Produkte zeigen Prozent auf das Rohprodukt, andere auf das Endprodukt. Wenn du vergleichen willst, rechnest du immer auf mg pro ml oder mg Gesamt in der Flasche um. So weißt du genau, wie viel CBD du deiner Katze wirklich gibst.
Bei Katzen gilt die Regel: langsam starten und beobachten. Ein sicherer Anfangswert sind etwa 0,1 mg CBD pro kg Körpergewicht einmal täglich. Gängige Bereiche liegen oft zwischen 0,1 und 0,5 mg/kg, aufgeteilt auf zwei Gaben. Das bedeutet: Eine 4 kg Katze bekommt am Anfang nur 0,4 mg CBD pro Gabe, nicht 10 mg nur weil das Öl sehr konzentriert ist.
Rechenbeispiel: Deine Flasche hat 100 mg/ml. Du brauchst 0,4 mg — das sind 0,004 ml, also ein sehr kleiner Tropfen. Verwende eine Spritze oder Pipette mit feiner Skala, um präzise zu dosieren. Bei sehr hohen Konzentrationen ist es oft einfacher, das Öl mit ein wenig Katzenfutter zu mischen oder eine niedrigere Konzentration zu kaufen, damit die Dosierung einfacher wird.
Beim Wechsel auf höhere Dosen: Steigere langsam alle paar Tage und beobachte Appetit, Aktivität, Kot und eventuelle Nebenwirkungen wie Durchfall oder Schläfrigkeit. Bei Problemen drehst du die Dosis sofort zurück und sprichst mit deiner Tierärztin/deinem Tierarzt.
Worauf du beim Kauf achten solltest: Certificate of Analysis (COA) vom Labor, THC‑frei oder <0,2% THC bei EU‑Produkten, Angaben zu Trägeröl und Zusatzstoffen. Vermeide Produkte mit unnötigen Aromen oder Alkohol. Bio‑Hanf, CO2‑Extraktion und klar ausgewiesene CBD‑Menge sind Pluspunkte.
Fazit: Hoher CBD‑Prozentsatz kann praktisch sein, wenn du eine präzise Dosierung und gute Qualität sicherstellst. Starte niedrig, rechne in mg, nicht nur in Prozent, und beobachte deine Katze genau.
Hallo zusammen! Als leidenschaftliche Bloggerin im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden möchte ich mit euch meinen neuesten Beitrag teilen, der sich darum dreht, was eigentlich ein hoher CBD-Gehalt ist. Viele von euch haben sicher schon von CBD gehört, aber wie viel Prozent sollten in einem Produkt sein, damit man es als stark betrachtet? Ich habe mich auf die Suche nach Antworten begeben und möchte euch erklären, welche Prozentwerte man im Auge behalten sollte und warum diese wichtig sind. Stellt euch vor, wir setzen uns zusammen bei einer Tasse Tee und plaudern locker über die Welt des CBDs. Macht euch bereit für eine kleine Entdeckungsreise in die Welt der Cannabinoide!
Weiterlesen