Puffy Eyes (geschwollene Augen) – schnelle, praktische Hilfe

Geschwollene Augen, oft „puffy eyes“ genannt, sind lästig und machen müde. Meist sind sie harmlos und gehen schnell weg. Wichtig ist, die Ursache zu finden: Schlafmangel, zu viel Salz, Allergien, Alkohol oder Reizungen. Hier bekommst du einfache, sofort umsetzbare Tipps, damit die Schwellung schneller zurückgeht.

Sofortmaßnahmen, die wirklich helfen

Cold compress: Leg einen kalten Waschlappen oder einen Metalllöffel aus dem Kühlschrank für 5–10 Minuten auf die geschlossenen Augen. Kälte reduziert die Durchblutung und die Schwellung.

Teebeutel: Abgekühlte Teebeutel (grüner oder schwarzer Tee) 10–15 Minuten auf die Augen legen. Das Koffein kann Gefäße verengen und Schwellungen mindern.

Gurke oder Kartoffel: Dünne Scheiben für 10–15 Minuten auflegen. Sie kühlen und spenden Feuchtigkeit.

Erhöhe deinen Kopf beim Schlafen: Ein zusätzliches Kissen verhindert, dass sich Flüssigkeit rund um die Augen sammelt.

Vorbeugung und längerfristige Tipps

Weniger Salz und Alkohol: Beide fördern Wassereinlagerungen. Achte auf salzarme Kost vor dem Schlafengehen.

Genügend Wasser trinken: Paradoxerweise hilft ausreichend Flüssigkeit, Wassereinlagerungen zu reduzieren.

Allergien behandeln: Juckende, rote Augen plus Schwellung können auf Allergien hinweisen. Antihistaminika oder ein Allergologe helfen hier oft schnell weiter.

Keine Augen reiben: Reiben verschlechtert Schwellungen und kann Irritationen verstärken.

CBD & Augen: Einige Hautpflegeprodukte mit CBD werben mit entzündungshemmender Wirkung. Es gibt Hinweise, dass CBD Hautreizungen reduzieren kann, aber die Forschung ist noch begrenzt. Verwende nur spezielle Augenpflege-Produkte, vermeide direkten Kontakt mit dem Auge und mache vorher einen Hautverträglichkeitstest. Bei Unsicherheit lieber Arzt oder Apotheker fragen.

Wann zum Arzt?

Such sofort einen Arzt auf, wenn die Schwellung sehr stark ist, plötzlich auftritt, mit Schmerzen, Sehstörungen, Fieber oder nach einem Unfall einhergeht. Chronische oder immer wiederkehrende Schwellungen sollten abgeklärt werden – manchmal stecken Nieren-, Schilddrüsen- oder Entzündungsprobleme dahinter.

Praktischer Alltagstipp: Halte im Kühlschrank immer zwei Löffel oder einen kleinen Gel-Augenkühler bereit. Wenn du morgens Schwellungen hast, genügt oft 5–10 Minuten Kälte, um deutlich frischer auszusehen.

Weitere Infos: Wenn du mehr zu Pflegeprodukten, natürlichen Mitteln oder zur Wirkung von Cannabinoiden auf Haut und Entzündungen lesen willst, findest du auf katzen-cbd.de viele Artikel zu CBD, CBG und Co. Beispiele: „Optimaler Zeitpunkt für CBD“, „Sind CBD-Vape-Kartuschen sicher?“ oder „Unterschiede zwischen Edibles und Extrakten“. Diese Texte helfen dir, Pflegeprodukte und Wirkstoffe besser einzuschätzen.

Kurz und knapp: Kalte Kompressen, weniger Salz, genug Schlaf und bei Allergien gezielt behandeln. Bei starken oder anhaltenden Problemen ab zum Arzt.

Wie man geschwollene Augen durch Edibles loswird: Tipps und Tricks
Ferdinand Meyer 23 Juni 2024 0 Kommentare

Geschwollene Augen können nach dem Konsum von Edibles auftreten, was für viele Betroffene unangenehm ist. Dieser Artikel bietet hilfreiche Tipps und einfache Hausmittel, um diese Schwellungen zu reduzieren. Zudem wird auf Ursachen eingegangen und erklärt, wie man sie in Zukunft vermeiden kann.

Weiterlesen