Schon gewusst? Thujon ist der Wirkstoff, der Absinth lange berüchtigt gemacht hat. In kleinen Mengen ist er in vielen Kräutern natürlicherweise enthalten, aber in hohen Dosen kann Thujon das Nervensystem stören. Hier liest du klar und ohne Schnickschnack, worauf du achten solltest.
Thujon ist ein natürliches Terpen, das in Wermut (Artemisia), einigen Salbei-Arten und Thuja vorkommt. Es wirkt im Gehirn, indem es GABA-Rezeptoren beeinflusst. Kurz gesagt: Thujon kann die hemmende Wirkung von GABA abschwächen und so Erregung, Zittern oder im Extremfall Krampfanfälle begünstigen.
Historisch wurde Thujon viel Verantwortung für die angeblichen Halluzinationen und das 'Absinth-Fieber' zugeschoben. Heute weiß man: moderne Herstellungs‑ und Prüfverfahren halten die Konzentrationen meist niedrig, sodass akute Vergiftungen bei normalen Konsummengen selten sind. Trotzdem ist Vorsicht angebracht — besonders bei hochkonzentrierten Extrakten oder selbst angesetzten Tinkturen.
Typische frühe Anzeichen sind Kopfschmerzen, Unruhe, Zittern, Übelkeit und Schwindel. Bei stärkerer Belastung treten Verwirrung, Muskelkrämpfe und in seltenen Fällen Krampfanfälle auf. Wenn du oder jemand anderes nach dem Trinken von Absinth oder Wermut sehr ungewöhnliche Symptome zeigt, such sofort ärztliche Hilfe.
Wichtig: Kinder, Schwangere und Menschen mit Epilepsie oder bestimmten Medikamenten (z. B. Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen) sind empfindlicher. Für Haustiere wie Katzen und Hunde ist Thujon ebenfalls gefährlich — bring dein Tier sofort zum Tierarzt, wenn es Teile von Wermutblättern, Absinth oder hausgemachten Extrakten gefressen hat.
Praktische Tipps zum Schutz
1) Kauf lieber zertifizierte Produkte von bekannten Herstellern statt selbst zu mischen. 2) Achte auf Herstellerangaben und Prüfzeichen — viele Länder haben gesetzliche Grenzwerte für Thujon. 3) Kombiniere Absinth nicht mit Medikamenten oder starken Beruhigungsmitteln. 4) Halte Wermut und Absinth außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. 5) Wenn du ungewöhnliche Wirkungen verspürst: sofort stoppen und ärztlichen Rat einholen.
Kurz und knapp: Thujon ist kein Mythos, aber bei normalem, maßvollem Genuss moderner Produkte bleibt das Risiko gering. Gefährlich wird es vor allem bei hohen Dosen, unsauberen Hausmitteln oder bei empfindlichen Personen und Tieren. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, greif zu getesteten Produkten und behandle Kräuterextrakte mit Respekt.
Bei Fragen zu bestimmten Produkten oder wenn du unsicher bist, ob ein Produkt thujonhaltig ist, kannst du mir die Produktinfos schicken — ich helfe dir gern weiter.
In diesem Artikel werde ich versuchen, das Thema Thujon-Überdosis zu klären. Manche Leute denken, dass Thujon im Allgemeinen gefährlich ist, aber ist es wirklich so? Was passiert genau, wenn man zu viel davon zu sich nimmt? Die Wahrheit ist, dass es schwierig ist, feststellen zu können, ob man eine Überdosis Thujon genommen hat. Also, lassen Sie uns mehr darüber lernen und einen genaueren Blick auf das Thema werfen.
Weiterlesen