Ist 4 Wochen Veg ausreichend für eine erfolgreiche Cannabis-Blüte?

Ist 4 Wochen Veg ausreichend für eine erfolgreiche Cannabis-Blüte?
Ferdinand Meyer 15 November 2025 0 Kommentare

Wenn du Cannabis anbaust, fragst du dich vielleicht: Is 4 weeks veg enough? Kurz gesagt: Ja, es kann reichen - aber nur unter bestimmten Bedingungen. Viele Anfänger denken, dass längere Vegetationsphasen automatisch höhere Erträge bringen. Das stimmt nicht immer. Die Wahrheit ist einfacher: Es kommt auf die Pflanze, den Raum und dein Ziel an.

Was passiert in der Vegetationsphase?

Die Veg-Phase ist die Zeit, in der deine Cannabis-Pflanze Wurzeln, Stängel und Blätter aufbaut - nicht Blüten. Sie braucht mindestens 18 Stunden Licht pro Tag, um kräftig zu wachsen. In dieser Phase legt sie die Grundlage für die spätere Blüte. Eine zu kurze Veg-Phase bedeutet eine kleine Pflanze. Eine zu lange Phase verschwendet Zeit und Strom, besonders wenn du in einem kleinen Raum anbaust.

Einige Anbauer lassen ihre Pflanzen 6-8 Wochen vegetieren, um riesige Exemplare zu züchten. Das funktioniert gut in Gewächshäusern oder großen Indoor-Anlagen. Aber wenn du in einer Schrank-Anlage oder einem Zelt mit 1 m² Fläche arbeitest, brauchst du keine Baumgröße. Hier zählt Effizienz.

Warum 4 Wochen Veg oft perfekt sind

4 Wochen Vegetation sind eine der häufigsten und erfolgreichsten Zeiträume für Indoor-Anbauer, besonders in Deutschland, wo viele in Wohnungen oder kleinen Räumen kultivieren. Warum?

  • Du sparst Strom: 4 Wochen mit 18 Stunden Licht = 2.900 Stunden Licht. 8 Wochen wären 5.800 Stunden - fast doppelt so viel Energie.
  • Du vermeidest Überwucherung: Eine zu große Pflanze in einem kleinen Raum führt zu schlechter Luftzirkulation und erhöhtem Pilzrisiko.
  • Du hast mehr Zyklen pro Jahr: Mit 4 Wochen Veg kannst du 3-4 Ernten pro Jahr machen, statt nur 2.
  • Die Pflanze bleibt kontrollierbar: Kleinere Pflanzen lassen sich leichter trainieren - z. B. mit LST (Low Stress Training) oder ScrOG.

Studien von Cannabis-Anbau-Forschern in den Niederlanden und Kanada zeigen, dass Pflanzen mit 3-5 Wochen Veg bei optimaler Beleuchtung (600-1000 µmol/m²/s) und guter Nährstoffversorgung genauso hohe Erträge wie 6-8-Wochen-Pflanzen produzieren - vorausgesetzt, die Blütephase wird richtig gesteuert.

Welche Sorten eignen sich für 4 Wochen Veg?

Nicht jede Sorte reagiert gleich auf kurze Veg-Zeiten. Indica-Sorten wachsen kompakter und brauchen weniger Zeit, um ihre endgültige Form zu erreichen. Sie sind ideal für 4 Wochen Veg.

Beispiele:

  • Bubblegum: Blüht schnell, bleibt klein, hoher Harzgehalt.
  • Blue Cheese: Robust, gut für Anfänger, 6-7 Wochen Blüte.
  • Northern Lights: Klassiker, sehr kompakt, ideal für kleine Räume.

Sativa-Dominante Sorten wie Durban Poison oder Jack Herer werden dagegen oft sehr hoch und verzweigen sich stark. Bei 4 Wochen Veg könnten sie unkontrolliert wachsen und den Raum überwuchern - es sei denn, du trainierst sie intensiv mit Biegen, Toppen oder ScrOG.

Was du tun musst, um mit 4 Wochen Veg erfolgreich zu sein

Es reicht nicht, einfach nach 4 Wochen auf Blüte umzuschalten. Du musst deine Pflanze vorbereiten.

  1. Stärke die Wurzeln: Nutze eine gute Substratmischung mit perlite und worm castings. Starke Wurzeln = bessere Nährstoffaufnahme in der Blüte.
  2. Vermeide Nährstoffüberschuss: Zu viel Stickstoff in der Veg-Phase führt zu gelben Blättern und verlangsamt die Blüte. Halte dich an 400-600 ppm Nährstoffe.
  3. Trainiere die Pflanze: Toppe sie nach 2-3 Wochen, um mehr Spitzen zu erzeugen. Biege die Äste sanft nach unten, um eine flache Krone zu bilden - das sorgt für gleichmäßige Lichtverteilung.
  4. Prüfe die Höhe: Wenn deine Pflanze nach 4 Wochen 20-30 cm hoch ist, bist du im idealen Bereich. Bei mehr als 40 cm ist sie zu groß für kleine Räume.
Anbauer führt LST an einer Cannabis-Pflanze in der dritten Woche der Vegetationsphase durch.

Was passiert, wenn du zu früh auf Blüte schaltest?

Wenn du nach nur 2 Wochen Veg umschaltest, bekommst du eine winzige Pflanze mit wenig Ertrag. Die Blüten werden klein, die Harzproduktion gering. Die Pflanze hat nicht genug Blattmasse, um effizient Photosynthese zu betreiben - und das schwächt die gesamte Blüte.

Umgekehrt: Wenn du nach 5-6 Wochen Veg umschaltest, wirst du vielleicht mehr Gramm ernten - aber nur, wenn du genug Platz und Licht hast. In den meisten deutschen Wohnungen ist das nicht der Fall.

Ertragserwartung: Wie viel kommt raus?

Bei 4 Wochen Veg und einer gesunden Pflanze in einem 60×60 cm Zelt mit 600-Watt-Licht erwartest du:

  • 15-30 Gramm pro Pflanze (bei Indica-Sorten)
  • 20-40 Gramm bei gut trainierten Hybrid-Sorten
  • 50+ Gramm nur, wenn du ScrOG nutzt und die Pflanze optimal trainierst

Das ist nicht so viel wie bei einer 8-Wochen-Pflanze - aber du hast 4-6 Pflanzen statt 1-2 im gleichen Raum. Das macht den Unterschied.

Wann solltest du 4 Wochen Veg vermeiden?

4 Wochen Veg sind nicht für alle geeignet:

  • Wenn du eine große Ernte willst und Platz hast (z. B. in einem Gewächshaus).
  • Wenn du Sativa-Sorten züchtest, die viel Zeit brauchen, um sich zu entfalten.
  • Wenn du keine Erfahrung mit Pflanzen-Training hast - eine zu kleine Pflanze kann schwer zu kontrollieren sein.

Wenn du neu bist: Beginne mit 5 Wochen Veg. Es ist ein guter Kompromiss zwischen Kontrolle und Ertrag.

Vergleich dreier Cannabis-Pflanzen in verschiedenen Veg-Phasen mit Energieverbrauchsanzeige.

Die Wahrheit über lange Veg-Zeiten

Manche Anbauer behaupten, dass längere Veg-Zeiten die Potenz erhöhen. Das ist ein Mythos. Die THC-Produktion hängt nicht von der Länge der Veg-Phase ab, sondern von:

  • der Lichtintensität in der Blüte
  • der Temperatur (20-26 °C ideal)
  • der Luftfeuchtigkeit (40-50 % in der Blüte)
  • der Nährstoffversorgung (besonders Phosphor und Kalium)

Ein kleiner, gut gepflegter Baum trägt mehr als ein großer, kranker. Das gilt auch für Cannabis.

Praxis-Tipp: Der 4-Wochen-Veg-Plan

So gehst du vor:

  1. Woche 1-2: Keimlinge und junge Pflanzen. Nur leichtes Licht (200-300 µmol), wenig Dünger.
  2. Woche 3: Auf 600-800 µmol erhöhen. Erste Toppe durchführen. Mit LST beginnen.
  3. Woche 4: Pflanze prüfen: Höhe 20-30 cm? Keine gelben Blätter? Dann umschalten auf 12/12-Lichtzyklus.
  4. Woche 5-8: Blüte beginnt. Beobachte die Blütenbildung. Bei Anzeichen von Pilz (weiße Flecken) sofort lüften und Luftfeuchtigkeit senken.

Du wirst sehen: Nach 10-12 Wochen hast du eine saubere, kräftige Ernte - ohne unnötigen Stromverbrauch oder Platzverschwendung.

Fazit: 4 Wochen Veg ist kein Kompromiss - es ist Strategie

Die beste Cannabis-Ernte kommt nicht von der längsten Veg-Phase, sondern von der richtigen Anpassung an deine Umgebung. In Deutschland, wo viele in Wohnungen anbauen, ist 4 Wochen Veg oft die klügste Wahl. Sie spart Zeit, Geld und Energie - ohne Qualität zu opfern.

Wenn du deine Pflanze gut trainierst, ihre Umgebung kontrollierst und die richtige Sorte wählst, wird sie dich mit dichten, aromatischen Blüten belohnen - selbst wenn sie nur 4 Wochen in der Veg-Phase war.

Ist 4 Wochen Veg wirklich genug für eine gute Ernte?

Ja, besonders in kleinen Räumen oder für Anfänger. Mit 4 Wochen Veg kannst du eine gesunde, kontrollierbare Pflanze züchten, die in 8-10 Wochen eine Ernte von 15-40 Gramm liefert - vorausgesetzt, du verwendest die richtige Sorte und optimierst Licht und Nährstoffe in der Blütephase.

Kann ich auch nach 3 Wochen Veg auf Blüte umschalten?

Es ist möglich, aber riskant. Pflanzen nach nur 3 Wochen Veg sind oft zu klein, um eine starke Blüte zu entwickeln. Die Ernte wird klein und der Harzgehalt gering. Nur bei sehr kompakten Indica-Sorten und perfekter Pflege ist das sinnvoll - sonst warte lieber 4 Wochen.

Warum wachsen meine Pflanzen nach der Umstellung auf Blüte nicht?

Das ist normal. Nach der Umstellung auf 12/12-Lichtzyklus stoppt das vegetative Wachstum und die Blütenbildung beginnt. Die Pflanze wächst jetzt nach oben (Stretch), aber nicht mehr in Breite. Wenn sie nach 2 Wochen in der Blüte immer noch nicht blüht, prüfe Lichtintensität und Temperatur - vielleicht ist es zu kalt oder zu dunkel.

Soll ich meine Pflanze während der Veg-Phase toppen?

Ja, besonders bei 4-Wochen-Veg. Toppen nach 2-3 Wochen fördert mehr Seitentriebe, was zu mehr Blütenstellen führt. Das macht die Pflanze breiter und effizienter - ideal für kleine Räume. Verwende saubere Schere und nicht zu viel Stress.

Welche Nährstoffe braucht Cannabis in der Veg-Phase?

In der Veg-Phase braucht Cannabis vor allem Stickstoff (N), aber auch Phosphor (P) und Kalium (K) in geringeren Mengen. Ein NPK-Verhältnis von 3-1-2 ist ideal. Vermeide Dünger mit hohem Phosphor - das ist für die Blüte gedacht. Zu viel Nährstoffe führen zu Verbrennungen und gelben Blättern.

Ist LED-Licht für 4-Wochen-Veg besser als HPS?

Ja, LED ist in den meisten Fällen besser. LED-Lampen liefern präzisere Lichtspektren, verbrauchen weniger Strom und erzeugen weniger Hitze. Das ist besonders wichtig bei kurzen Veg-Zeiten, wo jede Wattstunde zählt. Eine 300-Watt-LED reicht oft für eine Pflanze in 60×60 cm - HPS braucht dafür mindestens 600 Watt.