Überkonsum von CBD: Was du wissen musst

CBD gilt als gut verträglich, aber zu viel kann unangenehm sein – bei Menschen und bei Haustieren wie Katzen. Hier erfährst du klar und praktisch, wie Überkonsum aussieht, welche Risiken bestehen und was du sofort tun kannst. Keine Panik, dafür klare Schritte.

Wie erkennt man Überkonsum?

Typische Anzeichen bei Menschen sind extreme Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Durchfall und ein verlangsamter Herzschlag. Bei stärkeren Fällen kann die Reaktion sehr benommen wirken. Bei Katzen fallen oft starke Lethargie, unsicherer Gang, Sabbern, Erbrechen oder ungewöhnliches Verstecken auf. Beobachte Zeitpunkt und Menge: traten die Symptome kurz nach Einnahme auf?

Wichtig: Leichte Symptome wie Müdigkeit verschwinden meist innerhalb einiger Stunden, stärkere Reaktionen können länger dauern. Achte auf Auffälligkeiten wie starkes Atemproblem, dauerndes Erbrechen oder Bewusstseinsstörungen – das sind Warnzeichen.

Was tun bei Verdacht auf Überkonsum?

1) Ruhe bewahren und Einnahme stoppen. Gib keine weitere Dosis. 2) Sammle Produktinfos: Wirkstoffgehalt (mg/ml), Einnahmezeitpunkt, Menge. Das hilft Arzt oder Tierarzt. 3) Biete Wasser an, aber zwinge niemanden zu trinken. Bei Katzen gilt: verhindere nicht das Trinken, aber lass sie in Ruhe.

Wenn Symptome mild sind, beobachte 6–12 Stunden. Bei starken Symptomen sofort medizinische Hilfe aufsuchen: Hausarzt, Giftnotruf oder Tierarzt. Nenne die Produktinformation, die genaue Menge und das Gewicht der betroffenen Person oder des Tiers – das beschleunigt die Einschätzung.

Zusätzlich: Wenn jemand bewusstlos wird, krampft oder starke Atemprobleme hat, rufe direkt den Notruf. Bei Tieren gilt: bei starkem Erbrechen, Atemnot oder wenn die Katze nicht mehr auf normale Reize reagiert, ab zum Tierarzt.

Vorbeugen ist einfacher als heilen. Kaufe Produkte nur von vertrauenswürdigen Herstellern, kontrolliere die Konzentration und verwende einen genauen Dosierer. Beschrifte CBD-Flaschen klar und lagere sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Beginne immer mit einer niedrigen Dosis und warte ab, bevor du mehr gibst.

Wenn du CBD für deine Katze in Erwägung ziehst, sprich vorher mit dem Tierarzt. Manche Medikamente reagieren mit CBD, und die richtige Betreuung verhindert Fehler. Notiere, wie dein Tier reagiert – so findest du die sicherste Dosis.

Zusammengefasst: Überkonsum kann unangenehm, selten aber gefährlich sein. Schnell handeln, Informationen bereithalten und bei Unsicherheit fachliche Hilfe suchen. So schützt du dich und deine Katze am besten.

Was passiert, wenn Sie zu viele CBD-Lebensmittel essen?
Lukas Hofmann 2 November 2023 0 Kommentare

In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Frage, was passiert, wenn man zu viele CBD Esswaren zu sich nimmt. Wir decken die möglichen Nebenwirkungen auf und erklären, warum Moderation der Schlüssel zum sicheren Gebrauch von CBD ist. Erinnern Sie sich daran, dass wir alle unterschiedlich auf CBD reagieren, daher ist es wichtig, auf unseren Körper zu hören. Begleiten Sie mich auf dieser spannenden Reise durch die Welt des CBD.

Weiterlesen