Wermut ist nicht nur Zutat für Absinth, manche Menschen rauchen die getrockneten Blätter direkt. Fragst du dich, ob das sicher ist oder welche Wirkung das hat? Kurz gesagt: Es gibt Effekte, aber auch klare Risiken. Hier bekommst du praktische Infos, damit du eine vernünftige Entscheidung treffen kannst.
Beim Verbrennen von Wermut entstehen Aromen und Wirkstoffe wie Thujon. Thujon kann in hohen Dosen nervös machen, Schwindel oder Krampfanfälle auslösen. In kleinen Mengen spüren einige Leute leichte Entspannung oder ein leicht verändertes Gefühl — das ist aber sehr individuell. Wichtig: Verbrennung erzeugt Rauch mit Reizstoffen für Lunge und Rachen. Wer raucht, setzt sich also grundsätzlich Atemwegsbelastung aus.
Absinth enthält Wermut, aber das Getränk wird destilliert. Die Destillation verändert die Inhaltsstoffe und kombiniert sie mit Alkohol — das ist ein anderer Effekt als reines Pflanzenrauchen. Wenn du also fragst, ob Wermut im Joint ähnlich wirkt wie Absinth, lautet die Antwort meistens: nein.
Wenn du es trotzdem ausprobieren willst, beachte diese einfachen Regeln: Rauche nur getrocknete, saubere Pflanzenteile ohne Schimmel. Misch niemals mit Medikamenten, vermeide Alkohol und hohe Mengen an Wermut. Personen mit Epilepsie, Leberproblemen, Schwangere oder stillende Mütter sollten es meiden. Achte auf starke Kopfschmerzen, Herzrasen oder Übelkeit — das sind Warnsignale, dann sofort abbrechen.
Besser als Verbrennen sind oft schonendere Methoden: Verdampfen (Vaporizer) bei niedrigen Temperaturen reduziert viele schädliche Verbrennungsprodukte. Tee aus Wermutblättern oder alkoholfreie Tinkturen liefern Aromen und Wirkstoffe ohne Inhalationsrisiko. Auch Kombinationen mit milden Kräutern wie Kamille oder Pfefferminze sind reizärmer und angenehmer im Geschmack.
Rechtlich ist Wermut in Deutschland im Allgemeinen nicht verboten. Getränke wie Absinth unterliegen aber Regeln wegen des Thujongehalts. Rechtliche Grauzonen können sich ändern, also informier dich lokal, wenn du unsicher bist.
Fazit: Wermut rauchen kann kurzzeitig Rauschangebote oder Entspannung bringen, bringt aber auch reale gesundheitliche Risiken mit sich. Wenn du neugierig bist, probier zuerst schonendere Alternativen und achte auf Warnzeichen deines Körpers. Und nein — gib niemals Wermut oder andere Kräuter an Haustiere. Für Katzen und Hunde können viele Pflanzen gefährlich sein.
In diesem post werde ich über das Rauchen von Wermut sprechen. Ist es sicher? Wie viel sollte man rauchen? Es ist eine Frage, die viele neugierig macht und die Antwort ist nicht immer einfach. Wir werden die Dosierung, mögliche Nebenwirkungen und Sicherheitsaspekte von Wermut als Rauchmittel diskutieren. Begleiten Sie mich auf dieser aufschlussreichen Reise!
Weiterlesen