Cannabigerol (CBG): Was ist das und warum solltest du es kennen?

CBG ist ein Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Es kommt meist in geringen Mengen vor, gilt aber als Ausgangsstoff für andere Cannabinoide wie THC und CBD. In den letzten Jahren rückt CBG immer stärker in den Fokus, weil erste Studien vielversprechende Effekte zeigen — vor allem bei Schmerzen, Entzündungen und als antibakterielle Substanz.

Wenn du nach natürlichen Wegen suchst, das Wohlbefinden deiner Katze zu unterstützen oder selbst alternative Optionen kennen willst, lohnt sich ein Blick auf CBG. Aber: Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen. Viele Erkenntnisse stammen aus Labor- oder Tierstudien, nicht aus großen menschlichen Studien.

Wirkung & mögliche Vorteile

CBG wirkt auf das Endocannabinoid-System, ähnlich wie CBD, aber mit eigenen Eigenschaften. Studien zeigen, dass CBG entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken kann. Es gibt Hinweise, dass CBG antibakteriell gegen bestimmte Erreger wirkt und den Appetit anregen kann. Für Katzen kann das interessant sein, wenn Appetitlosigkeit oder chronische Entzündungen vorliegen. Wichtig: Bei Katzen sind verlässliche Studien rar, daher gilt Vorsicht.

Praktische Anwendung: Produkte, Dosierung und Sicherheit

CBG gibt es als Öl (Isolat oder Vollspektrum), Kapseln oder in Kombination mit CBD. Für Katzen eignen sich meist Öle, weil sie sich leichter tropfenweise dosieren lassen. Fang immer klein an: bei Tieren typisch 0,1–0,5 mg pro Kilogramm Körpergewicht, abhängig von Produkt und Konzentration. Beobachte das Tier über mehrere Tage und steigere langsam, wenn nötig.

Worauf du beim Kauf achten solltest: Achte auf ein umfangreiches COA (Laborzertifikat), den CBG-Gehalt, Verzicht auf Lösungsmittelreste und eine klare Angabe des THC-Gehalts. Für Haustiere gilt: THC sollte so gut wie gar nicht vorhanden sein. Vollspektrum-Öle enthalten weitere Cannabinoide und Terpene, die zusammenwirken können (Entourage-Effekt), während Isolate nur reines CBG bieten.

Wechselwirkungen: CBG kann Enzyme in der Leber beeinflussen, die Medikamente abbauen. Wenn dein Tier Medikamente nimmt oder du selbst Medikamente nutzt, sprich vorher mit Tierarzt oder Arzt.

Kurz gesagt: CBG hat Potenzial, aber sichere Daten fehlen noch, besonders für Katzen. Wenn du es ausprobieren willst, wähle geprüfte Produkte, starte niedrig und beobachte genau. Bei Unsicherheit oder bestehenden Erkrankungen immer erst das Für und Wider mit einer Fachperson klären.

CBG und Gehirngesundheit: Entdecken Sie die Vorteile für Ihr Gehirn
Jürgen Falk 11 Februar 2024 0 Kommentare

In diesem umfassenden Artikel untersuchen wir die potenziellen Vorteile von Cannabigerol (CBG) für die Gehirngesundheit. Wir gehen auf die Wissenschaft hinter CBG, dessen Auswirkungen auf das menschliche Gehirn und mögliche gesundheitliche Vorteile ein. Erfahren Sie, wie CBG helfen könnte, neurodegenerative Erkrankungen zu bekämpfen, Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine geistige Gesundheit zu verbessern.

Weiterlesen
CBG Vorteile und Nutzen: Ist Cannabigerol die Investition wert?
Ferdinand Meyer 1 Februar 2024 0 Kommentare

Cannabigerol oder kurz CBG, gewinnt zunehmend an Popularität in der Welt der pflanzlichen Gesundheit und Wellness. Aber was macht CBG so besonders, und ist es wirklich die Investition wert? In diesem Artikel beleuchten wir die Fakten rund um CBG, seine Vorteile und potenziellen Nutzen für deine Gesundheit. Erfahre, warum dieses Cannabinoid vielleicht mehr Aufmerksamkeit verdient, als es bisher bekommen hat, und wie es sich von anderen, bekannteren Verbindungen wie CBD unterscheidet.

Weiterlesen