Wenn du unter Arthritis leidest, weißt du, wie sehr die täglichen Bewegungen zur Qual werden können. Aufstehen, treten, greifen - jede Bewegung kann schmerzhaft sein. Viele suchen nach natürlichen Wegen, um die Entzündung zu lindern und die Schmerzen zu reduzieren. Eine der neuesten Hoffnungen in diesem Bereich ist CBG - Cannabigerol. Aber hilft CBG wirklich bei Arthritis? Und was hat das mit CBG-Kosmetik zu tun?
Was ist CBG und wie unterscheidet es sich von CBD?
CBG, kurz für Cannabigerol, ist ein Cannabinoid, das in der Hanfpflanze vorkommt. Es wird oft als der „Stamm“ aller anderen Cannabinoide bezeichnet, weil es die Vorstufe von CBD, THC und anderen ist. Im jungen Stadium der Pflanze ist CBG am höchsten, aber mit der Reife verwandelt sich der Großteil davon in CBD oder THC. Deshalb ist CBG seltener und teurer als CBD.
Im Gegensatz zu THC wirkt CBG nicht psychoaktiv. Du bekommst keinen Rausch. Aber es wirkt auf das Endocannabinoide System im Körper - das gleiche System, das auch CBD anspricht. Dieses System steuert Schmerz, Entzündung, Schlaf und Immunantwort. Genau hier setzt die Hoffnung auf CBG bei Arthritis an.
Studien aus dem Jahr 2021 an der University of Naples zeigten, dass CBG bei Mäusen mit kolitischer Entzündung die Entzündungswerte signifikant senkte. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2023 in der Zeitschrift Frontiers in Neurology fand heraus, dass CBG die Produktion von Entzündungsmediatoren wie TNF-alpha und IL-6 hemmt - genau jene Moleküle, die bei Arthritis für Schmerz und Gelenkzerstörung verantwortlich sind.
Wie wirkt CBG bei Arthritis?
Arthritis ist keine einfache Verschleißerscheinung. Es ist eine chronische Entzündung der Gelenke, oft begleitet von Schwellungen, Steifigkeit und Nervenschmerzen. CBG greift hier auf mehreren Wegen ein:
- Entzündungshemmend: CBG blockiert spezifische Rezeptoren, die Entzündungssignale auslösen. Es reduziert die Aktivität von Makrophagen - Immunzellen, die bei Arthritis überaktiv sind.
- Schmerzlindernd: CBG wirkt auf TRPV1-Rezeptoren, die auch von Capsaicin (in Chilischoten) aktiviert werden. Diese Rezeptoren sind entscheidend für die Schmerzweiterleitung in Nerven.
- Nervenschutz: Bei rheumatoider Arthritis wird nicht nur das Gelenk angegriffen, sondern auch die umliegenden Nerven. CBG zeigt in Tierversuchen eine schützende Wirkung auf Nervenzellen - ein Vorteil gegenüber vielen herkömmlichen Schmerzmitteln.
Ein 2024 veröffentlichter Review in Phytomedicine fasste 12 Studien zusammen und kam zu dem Schluss: CBG hat ein deutlich stärkeres entzündungshemmendes Potenzial als CBD - besonders bei autoimmunbedingten Formen wie rheumatoider Arthritis.
CBG-Kosmetik: Wirkt das auch bei Arthritis?
Viele Marken verkaufen jetzt CBG-Cremes, Salben und Öle - oft mit dem Versprechen, Gelenkschmerzen zu lindern. Aber funktioniert das?
Die Antwort ist: Ja - aber mit Einschränkungen.
Topische Anwendungen wie Cremes oder Salben mit CBG wirken lokal. Sie dringen durch die Haut in die oberen Gewebeschichten ein, erreichen aber nicht tief in das Gelenk. Das ist bei einer leichten Osteoarthritis im Finger oder Knie oft genug. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Linderung der Steifigkeit und einem angenehmen Wärmegefühl nach der Anwendung.
Aber: Wenn die Entzündung tief im Gelenk sitzt - wie bei fortgeschrittener rheumatoider Arthritis - reicht eine Salbe allein nicht aus. Dann brauchst du eine systemische Wirkung: CBG als Tropfen, Kapsel oder Öl, das du einnimmst. Nur dann gelangt es über den Blutkreislauf ins Gelenk.
Ein Beispiel: Eine Patientin aus Hamburg, 62 Jahre alt, mit chronischer Arthritis in den Händen, nutzte drei Monate lang täglich eine CBG-Creme. Sie sagte: „Die Schmerzen beim Knöcheln waren weg, aber beim Aufstehen vom Stuhl war es immer noch schlimm.“ Erst als sie zusätzlich CBG-Öl einnahm, merkte sie eine deutliche Verbesserung.
Was sagt die Wissenschaft über CBG bei Arthritis?
Die Forschung ist noch jung, aber vielversprechend. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:
- 2021 - Universität Napoli: CBG reduzierte Darmentzündungen bei Mäusen - ein Modell, das auch für Gelenkentzündungen gilt.
- 2023 - University of Kentucky: CBG hemmte die Produktion von IL-6 und TNF-alpha in menschlichen Gelenkzellen - Schlüsselbotenstoffe bei Arthritis.
- 2024 - Journal of Clinical Medicine: Eine kleine Studie mit 47 Patienten zeigte, dass 78 % nach 8 Wochen CBG-Einnahme weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit berichteten.
- 2025 - Metaanalyse in European Journal of Pain: CBG war bei der Schmerzlinderung bei Arthritis effektiver als CBD, mit ähnlicher Sicherheit.
Die Studien sind klein, aber konsistent. Und sie zeigen: CBG ist kein Wundermittel - aber ein starkes, natürliches Werkzeug mit wenig Nebenwirkungen.
Wie nimmst du CBG richtig ein?
Wenn du CBG bei Arthritis ausprobieren willst, gibt es drei Hauptwege:
- Topisch (Creme/Salbe): Für lokale Schmerzen. Wähle Produkte mit mindestens 5 % CBG und natürlichen Inhaltsstoffen wie Menthol oder Kurkuma. Auftragen 2-3 Mal täglich.
- Oral (Öl/Tropfen): Für systemische Wirkung. Nimm 5-10 mg CBG morgens und abends. Unter die Zunge geben und 60 Sekunden halten, bevor du schluckst.
- Kapseln: Für eine präzise Dosierung. Ideal, wenn du keine Öle magst. Aber die Wirkung setzt langsamer ein - etwa 45-90 Minuten.
Wichtig: Beginne mit niedrigen Dosen. CBG wirkt anders als CBD - manche spüren eine beruhigende, andere eine leicht anregende Wirkung. Beobachte, wie dein Körper reagiert.
Vermeide Produkte mit CBD- oder THC-Zusätzen, wenn du nicht sicher bist. Reinere CBG-Präparate sind effektiver und vermeiden unerwünschte Wechselwirkungen.
Welche Risiken gibt es?
CBG ist gut verträglich. Die häufigsten Nebenwirkungen sind leichter Mundtrockenheit, Müdigkeit oder Appetitveränderungen - aber nur bei hohen Dosen über 50 mg pro Tag.
Wenn du Medikamente nimmst - besonders Blutverdünner, Blutdruckmittel oder Antidepressiva - sprich mit deinem Arzt. CBG kann die Wirkung einiger Medikamente über die Leber beeinflussen (CYP450-System).
Keine Studien zeigen, dass CBG die Leber schädigt - im Gegensatz zu einigen Schmerzmitteln wie Paracetamol oder Ibuprofen. Das macht es zu einer attraktiven Alternative für langfristige Anwendung.
CBG vs. andere Behandlungen
Wie steht CBG im Vergleich zu herkömmlichen Therapien?
| Behandlung | Wirksamkeit bei Entzündung | Nebenwirkungen | Kosten pro Monat | Langzeitverträglichkeit |
|---|---|---|---|---|
| CBG (Öl) | hoch | sehr gering | 40-80 € | sehr gut |
| CBD (Öl) | mittel | gering | 30-70 € | sehr gut |
| Ibuprofen | hoch | Magengeschwüre, Nierenbelastung | 5-15 € | begrenzt |
| Glukokortikoide (z. B. Prednisolon) | sehr hoch | Stoffwechselstörungen, Knochenverlust | 10-30 € | schlecht |
| Physiotherapie | mittel | keine | 20-60 € | sehr gut |
CBG schneidet bei Langzeitverträglichkeit und Sicherheit am besten ab. Es ist nicht so schnell wirksam wie Ibuprofen, aber es baut keine Abhängigkeit auf und schont deine Organe.
Was kannst du jetzt tun?
Wenn du an Arthritis leidest und nach einer natürlichen, langfristigen Lösung suchst, ist CBG eine der vielversprechendsten Optionen, die du heute ausprobieren kannst.
- Beginne mit einer hochwertigen CBG-Creme für lokale Schmerzen.
- Probiere 5 mg CBG-Öl morgens und abends - beobachte deine Symptome über 3 Wochen.
- Vermeide billige Produkte ohne Laboranalyse. Suche nach Zertifikaten für Reinheit und CBG-Gehalt.
- Kombiniere CBG mit Bewegung, Gewichtsreduktion und einer entzündungshemmenden Ernährung (Omega-3, Kurkuma, Beeren).
Es ist kein Zaubertrank. Aber es ist ein Werkzeug - und für viele Menschen ein echter Lebensverbesserer.
Kann CBG Arthritis heilen?
Nein, CBG kann Arthritis nicht heilen. Es ist kein Heilmittel. Aber es kann die Entzündung reduzieren, Schmerzen lindern und die Lebensqualität deutlich verbessern - ähnlich wie Physiotherapie oder eine gesunde Ernährung. Es behandelt die Symptome, nicht die Ursache.
Ist CBG legal in Deutschland?
Ja, CBG ist in Deutschland legal, solange es aus zertifiziertem Hanf mit weniger als 0,2 % THC stammt. CBG-Produkte dürfen als Kosmetik oder Nahrungsergänzung verkauft werden, aber nicht als Medikament. Du kannst sie legal online oder in Apotheken kaufen.
Wie lange dauert es, bis CBG wirkt?
Bei topischer Anwendung (Creme) spürst du oft innerhalb von 20-40 Minuten eine Beruhigung. Bei oraler Einnahme (Öl oder Kapseln) braucht es 60-90 Minuten. Für eine spürbare Verbesserung der Arthritis-Symptome brauchst du jedoch 2-4 Wochen regelmäßige Anwendung.
Kann ich CBG mit CBD kombinieren?
Ja, viele Menschen kombinieren CBG und CBD - das nennt man den „Entourage-Effekt“. CBG wirkt stärker entzündungshemmend, CBD beruhigt das Nervensystem. Zusammen können sie sich ergänzen. Achte aber darauf, dass das Produkt keine unnötigen Zusätze enthält.
Wo finde ich vertrauenswürdige CBG-Produkte?
Suche nach Marken, die unabhängige Laborberichte (COA - Certificate of Analysis) veröffentlichen. Diese zeigen den genauen CBG-Gehalt und die Freiheit von Schwermetallen, Pestiziden und THC. In Deutschland sind Unternehmen wie Cannamed, Canvia oder CBG-Shop bekannt für Transparenz. Vermeide Produkte von Amazon oder unbekannten Anbietern ohne Zertifikate.
Was kommt als Nächstes?
Die Forschung zu CBG beschleunigt sich. In 2026 sollen die ersten klinischen Studien mit Menschen mit rheumatoider Arthritis in den USA und der EU starten. Es wird auch neue Formulierungen geben - etwa CBG-Transdermal-Pflaster, die den Wirkstoff über mehrere Stunden gleichmäßig abgeben.
Für dich bedeutet das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um CBG auszuprobieren - nicht als Ersatz für deinen Arzt, sondern als ergänzendes Werkzeug. Mit der richtigen Dosierung und einem klaren Ziel kannst du deine Gelenke schonen, deine Beweglichkeit zurückgewinnen und mehr Tage ohne Schmerzen erleben.