CBG Fußcreme – Was du wissen musst

When working with CBG Fußcreme, eine topische Pflege, die Cannabigerol (CBG) zur Unterstützung der Haut verwendet. Also known as CBG‑Creme für die Füße, it blends CBG mit feuchtigkeitsspendenden Trägerstoffen, um Entzündungen zu beruhigen und die Hautbarriere zu stärken.

Ein zentrales CBD, ein weiteres Cannabinoid, das häufig in Cremes vorkommt wirkt ähnlich anti‑entzündlich, doch CBG weist eine noch höhere Affinität zu Rezeptoren im Hautgewebe auf. CBN, bekannt für seine beruhigenden Effekte wird manchmal als Zusatz für nächtliche Regeneration eingesetzt. Zusammen ergeben diese Stoffe ein breites Wirkungsspektrum, das von Schmerzlinderung bis zu Hautregeneration reicht.

Wie CBG Fußcreme wirkt – die wichtigsten Mechanismen

CBG bindet an CB1‑ und CB2‑Rezeptoren, die in Hautzellen präsent sind, und reduziert so lokale Entzündungsprozesse (CBG Fußcreme → nutzt CB‑Rezeptoren → mindert Entzündungen). Zusätzlich stimuliert CBG die Produktion von Kollagen, was die Elastizität verbessert und feine Risse schließt. Der Wirkstoff ist lipophil, daher dringt er gut durch die Hornschicht und erreicht die tieferen Schichten, wo er seine anti‑oxidativen Eigenschaften entfaltet.

Verglichen mit herkömmlichen Fußcremes, die oft nur Feuchtigkeit spenden, bietet die CBG‑Variante eine duale Funktion: Pflege + medizinische Wirkung. Das macht sie besonders attraktiv für Menschen mit trockenen, rissigen Füßen oder leichten Gelenkbeschwerden, die durch langes Stehen entstehen.

Ein weiterer Vorteil ist die geringe systemische Absorption. Da CBG topisch angewendet wird, bleibt es größtenteils in der Haut und erreicht nicht die Blutbahn, was das Risiko von Wechselwirkungen mit Medikamenten minimiert. Dennoch empfiehlt sich ein kurzer Blick auf mögliche HHC, ein weiteres Cannabinoid, das in manchen Formulierungen enthalten sein kann für Menschen, die empfindlich auf starke Cannabinoide reagieren.

Für die Anwendung gilt: Reinige die betroffenen Stellen, trage eine erbsengroße Menge auf und massiere leicht ein, bis die Creme vollständig absorbiert ist. Bei akuten Beschwerden kann eine zweimal tägliche Anwendung sinnvoll sein, während für die Prävention einmal am Abend ausreicht.

Wichtig ist auch die Wahl des Trägeröls. Pflanzenöle wie Hanf‑ oder Jojobaöl verbessern die Penetration von CBG und sorgen gleichzeitig für zusätzliche Feuchtigkeit. Produkte, die auf alkoholischer Basis sind, können die Haut austrocknen und die Wirksamkeit von CBG mindern.

Unsere Sammlung von Beiträgen gibt dir tiefe Einblicke in verwandte Themen: Wie CBD‑Öl die Haut durchdringt, wann CBN dich müde macht, welche Dosierung von CBG‑Tropfen optimal ist und welche rechtlichen Rahmenbedingungen für topische Cannabinoide gelten. So kannst du das passende Produkt für deine Bedürfnisse auswählen.

Ob du bereits Erfahrung mit Cannabinoiden hast oder gerade erst darüber nachdenkst – die hier vorgestellten Fakten und Praxis‑Tipps helfen dir, fundierte Entscheidungen zu treffen. Im nächsten Abschnitt findest du eine Auswahl an Artikeln, die dir zeigen, wie du CBG Fußcreme sicher nutzt, welche Studien die Wirksamkeit belegen und welche Unterschiede zwischen CBG, CBD und anderen Cannabinoiden bestehen.

Beste CBG-Creme für Neuropathie an den Füßen - Vergleich & Tipps
Heidi Becker 18 Oktober 2025 0 Kommentare

Erfahre, welche CBG‑Creme bei Fußneuropathie am besten wirkt, vergleiche Top‑Produkte, lerne auf welche Inhaltsstoffe du achten musst und erhalte Tipps zur Anwendung.

Weiterlesen