Gesunde Lebensmittel: Wie sie zu CBD und Tiernahrung passen

Gute Ernährung beginnt mit einfachen, echten Lebensmitteln: Viel Gemüse, Obst in Maßen, ganze Körner, gute Fette und Proteine. Das gilt für dich genauso wie für deinen Alltag mit einer Katze – mit wichtigen Unterschieden. Hier bekommst du praktische Tipps, welche Lebensmittel gesund sind, welche du meiden solltest und wie CBD-Produkte sinnvoll ins Essen integriert werden können.

Kurze Einkaufsliste für gesunde Lebensmittel

Für Menschen: Frisches Gemüse (Blattgemüse, Brokkoli, Karotten), Obst (Beeren, Äpfel), Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und hochwertige Öle (Oliven-, Raps- oder Leinöl). Verarbeitete Snacks, zuckerhaltige Getränke und Fertiggerichte sparst du am besten.

Für Katzen: Hochwertiges Nassfutter mit Fleisch an erster Stelle, gelegentliches Trockenfutter als Ergänzung, kleine Portionen gekochtes Huhn oder Fisch ohne Gewürze. Niemals Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade, Trauben oder Rosinen geben – die sind giftig für Katzen. Auch zu viel Milch ist keine gute Idee, viele Katzen sind laktoseintolerant.

CBD, Dosierung und Futter: Praktische Tipps

CBD wirkt besser, wenn es mit etwas Fett eingenommen wird. Wenn du ein CBD-Öl nutzt, mische es zu einer fetthaltigen Mahlzeit oder gib ein paar Tropfen in das Futter deiner Katze (achte auf Geschmack und Akzeptanz). Für Menschen verbessert das die Aufnahme im Körper deutlich.

Beachte die Dosierung: Fang klein an und steigere langsam. Bei Tieren zuerst mit sehr niedrigen Dosen beginnen und die Reaktion beobachten. Frag unbedingt deinen Tierarzt, wenn deine Katze Medikamente nimmt – CBD kann Enzyme in der Leber beeinflussen und so Wechselwirkungen auslösen.

Auf Qualität achten: Kaufe CBD-Produkte mit Laborbericht (COA). Der Bericht zeigt Inhaltsstoffe, Gehalt an CBD/THC und mögliche Verunreinigungen. So vermeidest du Produkte mit zuviel THC oder Schadstoffen.

Lagerung: Viele Cannabinoid-Produkte halten länger, wenn sie dunkel, kühl und luftdicht gelagert werden. Tinkturen und Öle bleiben oft Monate bis Jahre stabil, wenn sie richtig gelagert werden. Schau auf das Verfallsdatum.

Kleine Alltagstipps: Gib Katzen keine stark gewürzten Reste. Nutze natürliche Snacks wie kleine Stücke gekochtes Fleisch. Für dich: Ersetze süße Snacks durch Nüsse oder Joghurt mit Beeren. Wenn du CBD-Edibles nutzt, beachte die Wirkzeit – Esswaren wirken später, aber oft länger.

Wenn du unsicher bist, frag einen Profi: Ernährungsberater, Hausarzt oder Tierarzt können konkrete Empfehlungen geben. So kombinierst du gesunde Lebensmittel und CBD sicher und sinnvoll für dich und deine Katze.

Was sind die gängigsten essbaren Produkte?
Heidi Becker 26 August 2023 0 Kommentare

Als passionierte Bloggerin und Feinschmeckerin beschäftige ich mich gerne mit verschiedenen Lebensmitteln, besonders die allgemeinsten essbaren Produkte. In diesem Artikel werden wir uns auf dieses spannende Thema konzentrieren und einige der häufigsten Lebensmittel, die Menschen weltweit konsumieren, befassen. Ich hoffe, dass Sie durch das Lesen dieses Beitrags Neues lernen und Ihre Essgewohnheiten erweitern können. Schließen Sie sich mir an und erkunden Sie die Welt der leckersten und gesündesten Lebensmittel, die auf unserem Planeten zu finden sind.

Weiterlesen