Kreppehaut behandeln – was wirklich hilft

Hast du dünne, papierartige Haut mit feinen Falten an Armen, Hals oder Augen? Das nennt man Kreppehaut. Sie entsteht durch Verlust von Kollagen, Elastin und Feuchtigkeit. Gute Nachrichten: Du kannst viel selbst tun. Hier sind praktische Schritte, die wirklich helfen.

Sofortmaßnahme: Schutz und Feuchtigkeit

Sonnenschutz ist die Basis. UV-Strahlen zerstören Kollagen und machen Kreppehaut schlimmer. Benutze täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30, auch im Winter. Feuchtigkeit ist der zweite Schlüssel: Nutze eine reichhaltige Creme mit Hyaluronsäure und Ceramiden, um Wasser zu binden und die Hautbarriere zu stärken. Trage die Creme morgens und abends auf leicht angefeuchtete Haut auf – so zieht sie besser ein.

Peeling hilft, aber nicht zu oft. Ein sanftes chemisches Peeling mit AHA (z. B. Milchsäure) einmal pro Woche entfernt abgestorbene Hautzellen und lässt die Haut glatter wirken. Mechanische Peelings (Rubbeln) sind oft zu rau und können Kreppehaut verschlechtern.

Wirkstoffe, die straffen

Retinol oder Retinoide fördern die Kollagenbildung und glätten Falten. Starte mit einer niedrigen Konzentration abends, weil Retinol reizen kann. Vitamin C (stabil formuliert) schützt vor freien Radikalen und unterstützt die Kollagenproduktion – ideal morgens unter der Creme. Peptide in Seren stärken die Hautstruktur, und Niacinamid verbessert die Elastizität und gleicht den Hautton aus.

Topische CBD-Produkte werden oft als beruhigend und feuchtigkeitsspendend genannt. Sie können ergänzend wirken, ersetzen aber keine retinol- oder vitaminreichen Formeln. Wenn du CBD-Cremes magst, nutze sie zusätzlich für die Pflege und um Rötungen zu mildern.

Ernährung und Lifestyle spielen eine große Rolle: Trinke genug Wasser, iss Protein für Kollagenaufbau (Fisch, Eier, Hülsenfrüchte) und Vitamin-C-reiche Lebensmittel (Zitrusfrüchte, Paprika). Vermeide Rauchen – es beschleunigt Hautalterung stark. Regelmäßige Bewegung fördert Durchblutung und Zellerneuerung.

Bei starkem Befund helfen Profi-Methoden. Microneedling regt Kollagen an; Radiofrequenz oder Laser können tieferes Gewebe straffen; chemische Peelings entfernen alte Hautschichten. Für schnelle Ergebnisse sind Hyaluron-Filler oder Hautstraffungsbehandlungen beim Dermatologen geeignet. Lass dich vor jeder Behandlung fachlich beraten.

Kurz und konkret: Schütze die Haut vor Sonne, pflege regelmäßig mit Hyaluronsäure, Retinol und Vitamin C, ernähre dich kollagenfreundlich und denke über professionelle Behandlungen nach, wenn Pflege alleine nicht reicht. Kleine, tägliche Schritte bringen oft die größten Verbesserungen.

Willst du Tipps für Produkte oder eine einfache Abendroutine gegen Kreppehaut? Sag mir kurz, wo die Kreppehaut sitzt (Augen, Hals, Arme) – dann gebe ich dir eine passende Routine.

Kann man Kreppehaut wirklich rückgängig machen? Praktische Tipps und Behandlungen
Heidi Becker 4 Januar 2024 0 Kommentare

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch etwas über ein Thema berichten, das viele von uns betrifft: Kreppehaut. Ihr wisst schon, diese dünne, fast papierartige Haut, die manchmal als Zeichen des Alterns auftaucht. In diesem Post gehe ich der Frage nach, ob man Kreppehaut wirklich rückgängig machen kann. Ich werde euch einige Methoden vorstellen, die ich ausprobiert habe und die vielversprechende Ergebnisse gezeigt haben. Also bleibt dran, wenn ihr erfahren wollt, wie man die Haut straffer und jugendlicher aussehen lassen kann!

Weiterlesen