Wermut Giftigkeit – was wirklich gefährlich ist

Wermut (Artemisia absinthium) ist als Kraut und im Absinth bekannt. Viele denken sofort an mystische Wirkung, aber die echte Gefahr kommt von einer Substanz namens Thujon und von hochkonzentrierten ätherischen Ölen. Hier erfährst du klar und praktisch, was vergiftet, welche Symptome auftreten und wie du dich und dein Haustier schützt.

Wodurch wird Wermut giftig?

Das Giftige am Wermut sind vor allem Thujon und die ätherischen Öle. In geringen Mengen in Tee oder als Gewürz verursacht Wermut meist keine Probleme bei gesunden Erwachsenen. Gefährlich wird es, wenn man konzentrierte Extrakte, ätherische Öle oder hochprozentigen Absinth in großen Mengen zu sich nimmt. Auch die Form macht den Unterschied: frische Pflanzenteile sind weniger riskant als daraus hergestellte Öle und Spirituosen.

Für Tiere, besonders Katzen und kleine Hunde, reicht oft schon eine kleine Menge von ätherischem Öl oder einem Konzentrat, um Symptome zu zeigen. Katzen sind bei vielen Pflanzen und ätherischen Ölen empfindlicher, weil ihr Stoffwechsel bestimmte Enzyme nicht in ausreichendem Maße hat.

Welche Symptome und Warnzeichen gibt es?

Typische Vergiftungszeichen beginnen mit Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. Dann können Unruhe, Zittern, Muskelkrämpfe oder Kopfschmerzen folgen. Bei schwerer Vergiftung treten Verwirrung, Halluzinationen, Bewusstseinsstörungen oder Krampfanfälle auf. Bei Tieren sieht man oft starke Unruhe, übermäßiges Speicheln, Erbrechen, Koordinationsstörungen oder Krampfanfälle. Wenn du solche Zeichen bemerkst, handle schnell.

Wichtig: Thujon kann die Krampfschwelle senken. Menschen mit Epilepsie oder neurologischen Erkrankungen sollten Wermut, Absinth und ätherische Öle meiden.

Was tun bei Verdacht auf Vergiftung? Entferne die Substanz, sichere Verpackungen und Reste. Ruf sofort den Notarzt oder Giftnotruf an (in Deutschland: Vergiftungsinformationszentrum) und bei Haustieren den Tierarzt oder eine tierärztliche Notfallklinik. Versuche nicht, Erbrechen ohne Rücksprache herbeizuführen und gib keine Hausmittel, die die Situation verschlechtern könnten.

Wie kannst du vorbeugen? Lagere Wermut-Öle und Absinth sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Verwende keine ätherischen Öle bei Katzen in Diffusern oder als direkte Anwendung. Wenn du Wermut als Heilpflanze nutzen willst, halte dich an empfohlene, niedrige Dosen und frage bei Unsicherheit eine Ärztin, Apothekerin oder den Tierarzt.

Kurz und praktisch: Wermut ist nicht per se tödlich in Küchenmengen, aber konzentrierte Formen und falsche Anwendung können gefährlich werden. Bei Symptomen sofort professionelle Hilfe suchen — besser einmal zu viel nachfragen als zu spät reagieren.

Ist Wermut für Menschen giftig? – Wissenswertes über die Toxizität von Artemisia absinthium
Ferdinand Meyer 24 Dezember 2023 0 Kommentare

Hey, ich habe mich letztens gefragt, ob Wermut eigentlich giftig für uns Menschen ist. Das ist eine ziemlich interessante Frage, oder? Also habe ich mich hingesetzt und einiges darüber gelesen. Dabei habe ich einige spannende Fakten über Artemisia absinthium, so der wissenschaftliche Name von Wermut, und sein toxikologisches Potential für uns Menschen herausgefunden. Ich möchte euch in meinen Artikel einladen, gemeinsam durch die Welt der Heil- und Giftkräuter zu streifen und herauszufinden, wie sicher der Umgang mit Wermut wirklich ist.

Weiterlesen